Der Menstruationsbecher, auch bekannt als Menstruationstasse, ist eine umweltfreundliche Alternative zu Tampons und Binden. Viele Frauen schwören auf diesen kleinen Silikonbecher, da er bequem und wiederverwendbar ist. Beim ersten Einsatz kann der Menstruationsbecher jedoch etwas gewöhnungsbedürftig sein. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du den Menstruationsbecher richtig entfernst, um deine Erfahrung angenehm zu gestalten.

Was du vor dem Entfernen beachten solltest

Bevor du den Menstruationsbecher entfernst, sollten deine Hände gründlich gewaschen und desinfiziert werden. Dadurch verhinderst du eine potenzielle Infektionsgefahr.

Am besten entfernst du den Becher über der Toilette oder im Sitzen über einem Waschbecken. Dadurch minimierst du das Risiko von Verschüttungen und vermeidest mögliche Flecken auf deiner Kleidung oder dem Boden.

Wie man den Menstruationsbecher entfernt

1. Finde eine bequeme Position: Stehe mit leicht gebeugten Knien oder setze dich auf die Toilette oder auf den Rand der Badewanne.

2. Entspanne dich: Atme tief ein und aus, um dich zu entspannen. Das hilft dabei, die Muskeln zu lockern und den Becher leichter zu entfernen.

3. Lokalisiere den Becher: Führe einen oder zwei Finger in die Vagina ein und spüre den unteren Teil des Bechers. Er sollte sich niedrig genug befinden, um leicht erreichbar zu sein.

4. Breche den Unterdruck: Um den Becher zu entfernen, musst du den Unterdruck brechen, der entstanden ist. Drücke mit deinem Daumen oder Zeigefinger gegen den Becher, um den Verschluss zu lösen.

5. Ziehe den Becher langsam heraus: Halte den Becher fest und ziehe ihn langsam nach unten und dann heraus. Achte darauf, dass du dabei die Muskeln im Beckenboden nicht anspannst.

Wie man den Menstruationsbecher entleert und reinigt

Um den Becher zu entleeren, halte ihn über der Toilette fest und kippe ihn leicht nach vorne, um den Inhalt in die Toilette fließen zu lassen. Spüle den Becher dann mit Wasser ab, bevor du ihn erneut einsetzt.

Es ist wichtig, den Menstruationsbecher nach jeder Entleerung gründlich zu reinigen. Verwende milde, parfümfreie Seife und warmes Wasser, um den Becher zu reinigen. Achte darauf, dass du alle Rückstände gründlich entfernst, um eine mögliche Infektion zu verhindern.

  • Wasche deine Hände vor dem Reinigen und Einsetzen des Bechers.
  • Koche den Becher vor und nach jeder Menstruation für 5-10 Minuten, um ihn zu desinfizieren.
  • Vermeide die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln oder Alkohol, da diese den Becher beschädigen können.

Wenn du unterwegs bist und keine Möglichkeit hast, den Becher zu reinigen, kannst du ihn mit einem feuchten Tuch abwischen und in einer speziellen Bechertragetasche aufbewahren. Vergiss jedoch nicht, den Becher so schnell wie möglich nach der Reinigung zu sterilisieren.

Zusammenfassung

Der Menstruationsbecher ist eine praktische und umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Hygieneprodukten. Mit etwas Übung und Geduld kannst du den Becher problemlos entfernen und reinigen. Denke daran, gründlich zu desinfizieren und deine Hände vor dem Einführen und Entfernen des Bechers zu waschen. Führe die Reinigung regelmäßig durch, um die Haltbarkeit und Hygiene des Bechers zu gewährleisten. Auf diese Weise kannst du die Vorteile des Menstruationsbechers voll und ganz genießen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!