Zunächst einmal muss der Rotkohl gewaschen und von äußeren Blättern befreit werden. Anschließend kann er in feine Streifen geschnitten werden. Es ist wichtig, dass der Kohl möglichst gleichmäßig geschnitten wird, damit er später gleichmäßig gar wird.
Nun geht es an die Zubereitung. Dazu können verschiedene Zutaten verwendet werden, je nach persönlichem Geschmack. Eine klassische Variante ist es, den Rotkohl mit Zwiebeln, Äpfeln, Gewürzen und Essig zu kochen. Zwiebeln und Äpfel werden in kleine Würfel geschnitten und in einem Topf angedünstet. Anschließend gibt man den Rotkohl dazu und brät ihn kurz an, bis er leicht braun wird.
Nun können die Gewürze hinzugefügt werden. Klassischerweise verwendet man hier Piment, Nelken, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und eine Prise Zucker. Auch Salz und Pfeffer sollten nicht fehlen. Nun wird der Rotkohl mit etwas Wasser und Essig abgelöscht und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa eine Stunde lang gekocht. Dabei sollte man regelmäßig umrühren und gegebenenfalls etwas Wasser nachgießen, falls der Kohl zu trocken wird.
Wer es noch etwas würziger mag, kann auch Speck oder Schmalz hinzufügen. Hierzu brät man den Speck oder das Schmalz erst in einem Topf an und gibt dann die Zwiebeln und Äpfel dazu. Anschließend geht es wie oben beschrieben weiter.
Eine weitere Variante ist es, den Rotkohl im Slow Cooker zuzubereiten. Hierzu werden alle Zutaten einfach in den Slow Cooker gegeben und etwa sechs Stunden lang gegart. Der große Vorteil dabei ist, dass der Rotkohl sehr aromatisch und zart wird und man ihn währenddessen nicht beaufsichtigen muss.
Ob klassisch im Topf oder im Slow Cooker – am Ende sollte der Rotkohl schön weich und aromatisch sein. Wer möchte, kann ihn noch mit etwas Butter verfeinern oder mit etwas Balsamicoessig abschmecken. Serviert wird der Rotkohl am besten zu Braten, Klößen oder Kartoffeln.
Fazit: Rotkohl ist ein unverzichtbares Gericht der deutschen Küche und lässt sich auf verschiedene Weise zubereiten. Ob klassisch im Topf mit Zwiebeln, Äpfeln und Gewürzen oder im Slow Cooker, am Ende sollte er schön weich und aromatisch sein und perfekt zu deftigen Speisen passen. Bon Appetit!