Rotkohl ist eine beliebte Beilage in der deutschen Küche und wird vor allem zu deftigen Gerichten wie Braten, Knödeln und Kartoffeln gereicht. Doch wie kocht man Rotkohl eigentlich am besten und welche Zutaten benötigt man? Dieser Artikel gibt eine praktische Anleitung für die Zubereitung von Rotkohl.

Zutaten:
– 1 Rotkohl
– 1 Zwiebel
– 2 Äpfel
– 2 EL Essig
– 2 EL Zucker
– 2 Nelken
– 1 Lorbeerblatt
– 500 ml Gemüsebrühe
– 2 EL Öl
– Salz und Pfeffer

Schritt 1: Rotkohl und Zwiebel vorbereiten
Den Rotkohl waschen, in Viertel schneiden und den Strunk entfernen. Anschließend den Kohl in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2: Äpfel schälen und zerkleinern
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.

Schritt 3: Rotkohl anbraten
In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Rotkohl hinzufügen und für ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis er Farbe annimmt.

Schritt 4: Essig, Zucker und Gewürze hinzufügen
Den Zucker und Essig über den Kohl geben und gut durchrühren. Dann die Nelken und das Lorbeerblatt in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 5: Gemüsebrühe hinzufügen und köcheln lassen
Die Gemüsebrühe hinzufügen und das Ganze aufkochen lassen. Anschließend die Temperatur reduzieren und den Kohl für 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis er weich ist.

Schritt 6: Äpfel hinzufügen und fertig kochen
Die zerkleinerten Äpfel in den Topf geben und für weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Dabei gelegentlich umrühren.

Schritt 7: Abschmecken und servieren
Den Rotkohl vom Herd nehmen und abschmecken. Bei Bedarf noch mit Salz, Pfeffer oder Zucker nachwürzen. Der fertige Rotkohl kann nun serviert werden.

Fazit:
Die Zubereitung von Rotkohl ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Wichtig ist, dass der Kohl lange genug gekocht wird, damit er weich wird und die Aromen der Gewürze aufnimmt. Wer möchte, kann die Zutaten variieren und zum Beispiel noch Speck oder Rosinen hinzufügen. Mit dieser Anleitung gelingt der perfekte Rotkohl als Beilage zu vielen köstlichen Gerichten. Guten Appetit!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!