Windows 10 ist eines der beliebtesten Betriebssysteme weltweit und bietet den Benutzern eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten. Eine solche Funktion sind automatische Updates, die es Benutzern ermöglichen, ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten. Einige Benutzer bevorzugen es jedoch möglicherweise, diese automatischen Updates zu deaktivieren. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie man die automatischen Updates von Windows 10 deaktiviert.

Es gibt mehrere Gründe, warum jemand die automatischen Updates von Windows 10 deaktivieren möchte. Ein Grund könnte sein, dass einige Benutzer die Kontrolle über ihre Systemaktualisierungen behalten möchten, um mögliche Inkompatibilitäten oder Probleme mit neuen Updates zu vermeiden. Andere könnten es vorziehen, Updates zu einem bestimmten Zeitpunkt zu installieren, um beispielsweise sicherzustellen, dass ihre Arbeit nicht unterbrochen wird.

Um die automatischen Updates von Windows 10 zu deaktivieren, müssen Sie zuerst die Einstellungen öffnen. Sie können dies tun, indem Sie auf das Startmenü klicken und dann auf das Zahnrad-Symbol klicken, um die Einstellungen-App zu öffnen. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination „Windows + I“ verwenden, um direkt zu den Einstellungen zu gelangen.

In den Einstellungen müssen Sie zur Option „Update & Sicherheit“ navigieren. Dort finden Sie die Kategorie „Windows Update“ auf der linken Seite.

In der Kategorie „Windows Update“ sehen Sie eine Schaltfläche mit dem Titel „Erweiterte Optionen“. Klicken Sie darauf, um weitere Einstellungen anzuzeigen.

Wenn Sie die automatischen Updates deaktivieren möchten, sollten Sie zuerst die Option „Updates lieber benachrichtigen, bevor sie durchgeführt werden“ auswählen. Auf diese Weise erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn neue Updates verfügbar sind, und Sie können entscheiden, wann Sie diese Updates installieren möchten.

Wenn Sie die automatischen Updates vollständig deaktivieren möchten, können Sie auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen, aber Download und Installation manuell durchführen“ klicken. Dadurch wird Windows 10 daran gehindert, Updates automatisch herunterzuladen und zu installieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Deaktivieren der automatischen Updates von Windows 10 dazu führen kann, dass Ihr System anfällig für Sicherheitslücken wird. Microsoft veröffentlicht regelmäßig Sicherheitsupdates, um Ihr System vor bekannten Bedrohungen zu schützen. Daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie manuell nach Updates suchen und diese installieren, um Ihr System sicher zu halten.

Wenn Sie zum Beispiel Einstellungen deaktivieren möchten, um zu verhindern, dass Windows 10 Ihre Daten für den Update-Prozess herunterlädt, können Sie den Schieberegler unter „Übertragung von Updates von anderen PCs erlauben“ deaktivieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Windows 10 automatische Updates anbietet, um das Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten und sicherzustellen, dass es optimal funktioniert. Wenn Sie jedoch die Kontrolle über diese Updates behalten oder den Zeitpunkt ihrer Installation selbst bestimmen möchten, können Sie die automatischen Updates deaktivieren. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, Ihr System regelmäßig auf Sicherheitsupdates zu überprüfen und diese zu installieren, um Ihr System vor bekannten Bedrohungen zu schützen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!