Sie haben sicherlich schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Ihr Computer oder Ihre mobilen Geräte automatisch Updates durchführen und dabei oft zur Unzeit neu starten. Das kann nicht nur ärgerlich sein, sondern auch zu Datenverlust und Produktivitätsverlust führen. Glücklicherweise gibt es jedoch Möglichkeiten, automatische Updates zu blockieren und die Kontrolle über Ihre Geräte zurückzugewinnen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie automatische Updates für verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen blockieren können.

Windows Updates deaktivieren

Windows-Betriebssysteme haben standardmäßig automatische Updates aktiviert, um sicherzustellen, dass Sie immer die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates erhalten. Wenn Sie jedoch Ihre eigenen Update-Einstellungen verwenden möchten, können Sie die automatischen Updates deaktivieren. Hier ist eine Anleitung, wie Sie das in Windows tun können:

  • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Windows Update-Einstellungen“ ein.
  • Wählen Sie „Windows Update-Einstellungen“ aus den Suchergebnissen.
  • In den Einstellungen können Sie die Option „Updates automatisch herunterladen und installieren“ deaktivieren.
  • Sie können auch auswählen, ob Windows Updates nur heruntergeladen oder vollständig deaktiviert werden sollen.

Denken Sie daran, dass das Deaktivieren von automatischen Updates Ihr System anfälliger für Sicherheitslücken machen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig manuelle Updates durchführen, um Ihre Geräte sicher zu halten.

Mac Updates deaktivieren

Für Mac-Benutzer gibt es verschiedene Möglichkeiten, automatische Updates zu blockieren, je nachdem, welche Version des Betriebssystems Sie verwenden.

  • Öffnen Sie das Apple-Menü und wählen Sie „Systemeinstellungen“.
  • Klicken Sie auf „App Store“.
  • Deaktivieren Sie die Option „Apps automatisch aktualisieren“.

Das Deaktivieren der automatischen Updates verhindert auch das automatische Herunterladen von Systemupdates. Vergewissern Sie sich also, dass Sie regelmäßig manuelle Updates durchführen, um die Sicherheit und Leistung Ihres Macs zu gewährleisten.

Automatische Updates in Android blockieren

Android-Geräte sind bekannt dafür, häufige und automatische Updates durchzuführen. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben möchten, Updates manuell zu installieren, können Sie automatische Updates blockieren. Hier ist, wie Sie das in Android tun können:

  • Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Android-Gerät.
  • Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „System“.
  • Tippen Sie auf „Erweitert“.
  • Wählen Sie „Systemupdate“ aus.
  • Wählen Sie „Automatische Updates“ aus.
  • Ändern Sie die Einstellung in „Updates nicht automatisch herunterladen“.

Beachten Sie, dass das Blockieren automatischer Updates auf Ihrem Android-Gerät dazu führen kann, dass Sie wichtige Sicherheitsupdates verpassen. Führen Sie daher regelmäßig manuelle Updates durch oder aktivieren Sie die automatischen Updates erneut, sobald Sie Zeit zum Aktualisieren haben.

Fazit: Durch das Blockieren automatischer Updates können Sie die Kontrolle über Ihre Geräte zurückgewinnen und Updates manuell installieren. Denken Sie jedoch daran, dass automatische Updates dazu beitragen, dass Ihre Geräte sicher und auf dem neuesten Stand bleiben. Führen Sie daher regelmäßig manuelle Updates durch, um Sicherheitslücken zu schließen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!