Es gibt verschiedene Methoden, die automatischen Updates in Windows 10 zu deaktivieren. Hier sind drei der gängigsten Möglichkeiten:
1. Über die Einstellungen:
– Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.
– Klicken Sie auf „Update und Sicherheit“.
– Wählen Sie im linken Bereich „Windows Update“.
– Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“.
– Wählen Sie unter „Updates automatisch installieren“ die Option „Nach Updates suchen, aber Download und Installation manuell durchführen“.
– Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, werden automatische Updates nicht mehr im Hintergrund heruntergeladen oder installiert. Stattdessen erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn Updates verfügbar sind, und können selbst entscheiden, wann Sie diese installieren möchten.
2. Über den Editor für lokale Gruppenrichtlinien:
– Drücken Sie die Tastenkombination „Windows + R“, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
– Geben Sie „gpedit.msc“ ein und klicken Sie auf „OK“, um den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu öffnen.
– Navigieren Sie zu „Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Update“.
– Doppelklicken Sie auf „Automatische Updates konfigurieren“.
– Wählen Sie die Option „Deaktiviert“ und klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“.
– Dadurch werden automatische Updates vollständig deaktiviert. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode nur in den Versionen Windows 10 Pro, Enterprise und Education verfügbar ist.
3. Über den Dienst „Windows Update“:
– Drücken Sie die Tastenkombination „Windows + R“, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
– Geben Sie „services.msc“ ein und klicken Sie auf „OK“, um die Dienstverwaltung zu öffnen.
– Suchen Sie den Dienst „Windows Update“ in der Liste.
– Doppelklicken Sie auf den Dienst, um seine Eigenschaften zu öffnen.
– Wählen Sie im Dropdown-Menü „Starttyp“ die Option „Deaktiviert“.
– Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“, um die Änderungen zu speichern.
– Dadurch wird der Dienst „Windows Update“ deaktiviert und automatische Updates werden gestoppt.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Deaktivieren automatischer Updates mit Risiken verbunden sein kann, da Sicherheitspatche und kritische Updates möglicherweise nicht installiert werden. Es wird daher empfohlen, regelmäßig manuelle Updates durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihr System vor bekannten Sicherheitslücken geschützt ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, automatische Updates von Windows 10 zu deaktivieren. Die Methode über die Einstellungen ist die einfachste und empfohlene Methode für die meisten Benutzer. Wenn Sie jedoch Windows 10 Pro, Enterprise oder Education verwenden, können Sie auch den Editor für lokale Gruppenrichtlinien verwenden. Wenn Sie volle Kontrolle über automatische Updates wünschen, können Sie den Dienst „Windows Update“ deaktivieren. Denken Sie jedoch daran, regelmäßig manuelle Updates durchzuführen, um die Sicherheit und Leistung Ihres Systems zu gewährleisten.