Windows 10 stellt standardmäßig automatische Updates zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihr System mit den neuesten Sicherheitspatches und Funktionserweiterungen auf dem neuesten Stand bleibt. Obwohl diese Funktion nützlich sein kann, empfinden einige Benutzer automatische Updates als störend, da sie unerwartete Neustarts und Bandbreitenverbrauch verursachen können. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, wie Sie automatische Updates unter Windows 10 blockieren können.

Warum möchten Sie automatische Updates blockieren?

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie automatische Updates blockieren möchten. Einige Benutzer bevorzugen möglicherweise die vollständige Kontrolle über die Aktualisierung ihres Systems und möchten Updates nach Bedarf installieren. Andere haben möglicherweise eine begrenzte Internetverbindung oder möchten nicht riskieren, dass ungetestete Updates Probleme mit Treibern oder Anwendungen verursachen. Unabhängig vom Grund, hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie automatische Updates in Windows 10 blockieren können.

Blockierung der automatischen Updates über die Einstellungen

Windows 10 bietet eine einfache Möglichkeit, automatische Updates über die Einstellungen zu blockieren. Befolgen Sie diese Schritte:

  • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf „Einstellungen“.
  • Wählen Sie „Update und Sicherheit“.
  • Klicken Sie auf „Windows Update“ in der linken Seitenleiste.
  • Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“.
  • Wählen Sie „Benachrichtigen, bevor Updates installiert werden“.

Mit dieser Einstellung erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn Updates verfügbar sind, und können entscheiden, wann und welche Updates installiert werden sollen.

Deaktivieren der automatischen Updates über den Dienst „Windows Update“

Wenn Sie die automatischen Updates noch weiter blockieren möchten, können Sie auch den Dienst „Windows Update“ deaktivieren. Hier ist wie:

  • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Windows“ + „R“, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  • Geben Sie „services.msc“ ein und drücken Sie „Enter“.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie den Eintrag „Windows Update“.
  • Machen Sie einen Rechtsklick darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Wählen Sie unter „Starttyp“ die Option „Deaktiviert“ aus.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.

Das Deaktivieren des Dienstes „Windows Update“ verhindert, dass automatische Updates heruntergeladen und installiert werden. Beachten Sie jedoch, dass Sie Updates manuell überprüfen und installieren müssen, um Ihr System sicher zu halten.

Verwendung der Gruppenrichtlinien zum Blockieren der automatischen Updates

Windows 10 Pro, Enterprise und Education Editions bieten die Möglichkeit, automatische Updates mithilfe der Gruppenrichtlinien zu blockieren. Hier ist wie:

  • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Windows“ + „R“, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  • Geben Sie „gpedit.msc“ ein und drücken Sie „Enter“.
  • Navigieren Sie zu „Computerkonfiguration“ > „Administrative Vorlagen“ > „Windows-Komponenten“ > „Windows Update“.
  • Doppelklicken Sie auf „Automatische Updates konfigurieren“.
  • Wählen Sie „Aktiviert“ aus und wählen Sie im Dropdown-Menü „Updates automatisch herunterladen und installieren“ die Option „Nie“.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.

Mit diesen Einstellungen werden automatische Updates blockiert und Ihr System empfängt keine automatischen Updates mehr.

Das Blockieren von automatischen Updates unter Windows 10

Windows 10 bietet verschiedene Methoden, um automatische Updates zu blockieren, je nach Ihren Vorlieben und Anforderungen. Ob über die Einstellungen, die Deaktivierung des Dienstes „Windows Update“ oder die Verwendung der Gruppenrichtlinien, Sie können die Kontrolle über Ihre Update-Installation übernehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Blockieren automatischer Updates auch Risiken mit sich bringen kann, da Sicherheitslücken möglicherweise nicht rechtzeitig geschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig überprüfen, ob wichtige Updates verfügbar sind, und installieren Sie diese manuell, um Ihren Computer sicher zu halten.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!