Als WordPress-Benutzer kennen Sie sicherlich das Gefühl, unerwartete Updates durchführen zu müssen, die möglicherweise Ihre Website oder Plugins beeinträchtigen können. Updates sind zwar wichtig, aber manchmal möchten Sie möglicherweise die Kontrolle darüber behalten und diese vorübergehend blockieren. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Aktualisierungen stoppen können.

Warum möchten Sie möglicherweise Updates blockieren?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie vorübergehend Updates blockieren möchten. Einige mögliche Gründe sind:

  • Ihre Website verwendet eine ältere Version eines Plugins, die mit dem neuesten Update nicht kompatibel ist.
  • Sie haben benutzerdefinierte Anpassungen an Ihrem Theme vorgenommen und möchten keine Änderungen durch Updates verlieren.
  • Sie möchten vermeiden, dass sich während eines bestimmten Zeitraums etwas auf Ihrer Website ändert.

Wie blockieren Sie WordPress-Updates?

Es gibt verschiedene Methoden, um Updates in WordPress zu blockieren. Hier sind zwei beliebte Ansätze:

Methode 1: Verwendung des „Disable Updates Manager“ Plugins

Das „Disable Updates Manager“ Plugin ist eine einfache Möglichkeit, WordPress-Updates zu blockieren. Befolgen Sie diese Schritte, um es zu verwenden:

  1. Gehen Sie zum „Plugins“ Bereich in Ihrem WordPress-Dashboard.
  2. Klicken Sie auf „Installieren“ und suchen Sie nach dem „Disable Updates Manager“ Plugin.
  3. Klicken Sie auf „Installieren“ und aktivieren Sie das Plugin.
  4. Gehen Sie zum „Einstellungen“ Bereich und wählen Sie „Disable Updates Manager“.
  5. Wählen Sie die Art der Aktualisierung aus, die Sie blockieren möchten, z. B. WordPress-Core-Updates, Plugin-Updates oder Theme-Updates.
  6. Klicken Sie auf „Änderungen speichern“ und fertig! Die ausgewählten Updates werden nun blockiert.

Methode 2: Veränderung der wp-config.php Datei

Eine andere Möglichkeit, Updates zu blockieren, besteht darin, direkt Änderungen an Ihrer WordPress-Konfigurationsdatei (wp-config.php) vorzunehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Verbinden Sie sich mit Ihrem Hosting-Server über FTP oder das Dateimanager-Tool.
  2. Suchen Sie die Datei „wp-config.php“ in Ihrem Hauptverzeichnis.
  3. Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor.
  4. Fügen Sie am Ende der Datei den folgenden Code hinzu, um alle Updates zu blockieren:
    define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', false );
            
  5. Speichern Sie die Datei und laden Sie sie auf den Server zurück.

Fazit

Das Blockieren von Updates kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, um die Stabilität und Funktionalität Ihrer WordPress-Website aufrechtzuerhalten. Beachten Sie jedoch, dass Updates auch Sicherheitspatches und neue Funktionen enthalten können, die Sie möglicherweise verpassen, wenn Sie sie dauerhaft blockieren. Überlegen Sie daher immer sorgfältig, ob das Blockieren von Updates für Ihre Website die beste Option ist.

Wenn Sie Updates dennoch blockieren möchten, können Sie entweder das „Disable Updates Manager“ Plugin verwenden oder manuelle Änderungen an Ihrer wp-config.php Datei vornehmen. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrer individuellen Situation passt.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!