Warum sollte man Updates blockieren?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie Updates blockieren möchten:
- Sicherheitsprobleme: Manchmal kann es vorkommen, dass eine neue Aktualisierung ein Sicherheitsrisiko für Ihre individuelle Website darstellt. In solchen Fällen ist es besser, das Update vorübergehend zu blockieren, bis eine Lösung gefunden ist.
- Inkompatibilität: Es gibt Fälle, in denen ein WordPress-Update zu Konflikten mit bestimmten Plugins oder Themes führen kann. Wenn Sie diese Probleme vermeiden möchten, können Sie Aktualisierungen vorerst stoppen, bis die Entwickler ihre Produkte an die neuen Updates anpassen.
- Kontrollierte Aktualisierung: Möglicherweise möchten Sie die Aktualisierungen manuell und zu einem späteren Zeitpunkt durchführen. Dies kann hilfreich sein, um überwachte Tests auf einer Testumgebung durchzuführen, bevor Sie die Updates auf Ihrer Live-Site installieren.
Wie blockiert man WordPress-Updates?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um WordPress-Updates zu blockieren. Hier sind zwei häufig verwendete Methoden:
Methode 1: Verwendung eines Plugins
1. Login to your WordPress-Dashboard.
2. Gehen Sie zu „Plugins“ und klicken Sie auf „Neu hinzufügen“.
3. Suchen Sie nach dem Plugin „Disable Updates Manager“ und klicken Sie auf „Installieren“.
4. Aktivieren Sie das Plugin und gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Disable Updates“.
5. Wählen Sie die Updates aus, die Sie blockieren möchten, und speichern Sie die Einstellungen.
Methode 2: Änderung der functions.php-Datei
1. Öffnen Sie Ihren FTP-Client und verbinden Sie sich mit Ihrer Website.
2. Navigieren Sie zum „wp-content“ Ordner und öffnen Sie den Ordner „themes“.
3. Gehen Sie in das aktive Theme-Verzeichnis und suchen Sie nach der „functions.php“-Datei.
4. Öffnen Sie die „functions.php“-Datei in einem Texteditor.
5. Fügen Sie am Ende der Datei den folgenden Code hinzu:
add_filter('auto_update_core', '__return_false');
add_filter('auto_update_plugin', '__return_false');
add_filter('auto_update_theme', '__return_false');
add_filter('automatic_updates_send_debug_email', '__return_false');
6. Speichern Sie die Änderungen und laden Sie die „functions.php“-Datei zurück auf den Server.
Entsperren von Updates
Wenn Sie bereit sind, die Updates freizugeben und wieder zu aktivieren, können Sie die zuvor blockierten Einstellungen rückgängig machen.
Fazit
Das Blockieren von WordPress-Updates kann in bestimmten Situationen notwendig sein. Ob aus Sicherheitsgründen, aufgrund von Inkompatibilitäten oder für manuelle Überprüfungen – durch die Verwendung eines Plugins oder die Änderung der functions.php-Datei können Sie die Aktualisierungen vorübergehend stoppen. Denken Sie daran, die Updates zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen, um Ihre Website sicher und funktionsfähig zu halten.