Rindergulasch mit Pilzen – ein herzhaftes Gericht, das uns in der kalten Jahreszeit die nötige Wärme gibt und unseren Gaumen verwöhnt. Die Kombination aus zarten Rindfleischstücken und aromatischen Pilzen in einer würzigen Sauce ist einfach unschlagbar.

Für unser Rindergulasch benötigen wir zunächst einmal hochwertiges Rindfleisch. Hier empfiehlt es sich, auf regionale Produkte zurückzugreifen und beim Kauf auf eine artgerechte Haltung der Tiere zu achten. Ist das Fleisch erst einmal besorgt, kann es losgehen.

Als nächstes schneiden wir das Rindfleisch in kleine, mundgerechte Stücke und braten es in einem großen Topf scharf an. Dabei sollten wir darauf achten, dass das Fleisch rundherum schön braun wird, denn das verleiht später der Sauce die nötige Farbe und Geschmacksnote.

Im Anschluss geben wir gehackte Zwiebeln und Knoblauch hinzu und dünsten beides kurz mit an, bis es leicht glasig wird. Dann mischen wir Paprikapulver, Kümmel und Majoran unter und gießen alles mit Rinderbrühe auf. Nun lassen wir das Ganze eine Weile köcheln, bis das Fleisch schön zart geworden ist.

Währenddessen haben wir Zeit, uns um die Pilze zu kümmern. Hier können wir nach Herzenslust variieren und beispielsweise Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze verwenden. Die Pilze putzen wir sauber, schneiden sie in Scheiben und braten sie in einer separaten Pfanne an, bis sie leicht braun sind. Danach geben wir sie zu dem Gulasch in den Topf und runden alles mit etwas saurer Sahne ab.

Wer es gerne etwas scharf mag, kann noch eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Zum Schluss probieren wir das Gulasch und würzen es bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nach.

Serviert wird das Rindergulasch am besten mit Knödeln, Spätzle oder Kartoffeln und einem dunklen Bier oder einem kräftigen Rotwein. Ein Tipp: Das Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen über Nacht noch besser entfalten können.

Insgesamt ist Rindergulasch mit Pilzen ein perfektes Gericht für alle, die es deftig und herzhaft mögen und sich in der kalten Jahreszeit gerne von innen wärmen lassen. Und mit ein wenig Übung ist es auch für Ungeübte einfach zuzubereiten und zaubert garantiert ein Lächeln auf so manches Gesicht.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!