Das Gebet beginnt mit den Worten:
„Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
Dass ich liebe, wo man hasst,
Dass ich verzeihe, wo man beleidigt,
Dass ich verbinde, wo Streit ist,
Dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist,
Dass ich den Glauben bringe, wo Zweifel droht,
Dass ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält,
Dass ich das Licht entzünde, wo Finsternis herrscht,
Dass ich Freude bringe, wo Traurigkeit wohnt.“
Diese Worte sind tief berührend und fordern uns auf, in unsere Gemeinschaften als Friedensstifter zu wirken, indem wir Liebe und Vergebung bringen, wo es Hass und Urteilsvermögen gibt. In einer Welt, die so viel Zerstörung und Schmerz erlebt, ist es wichtig, dass wir uns an die Worte des Heiligen Franziskus halten und uns darauf konzentrieren, Liebe und Frieden zu schaffen.
Das Gebet geht weiter:
„Herr, lass mich trachten,
nicht dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste,
nicht dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe,
nicht dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer gibt, der empfängt,
wer verzeiht, dem wird verziehen,
und wer stirbt, wird auferstehen.“
Diese Worte zeigen, dass es im Leben nicht darum geht, unseren eigenen Trost oder unsere eigene Anerkennung zu suchen, sondern darum, anderen Trost, Verständnis und Liebe zu geben. Indem wir geben, empfangen wir. Indem wir vergeben, werden wir verziehen. Und indem wir sterben, werden wir auferstehen.
Das Gebet des Heiligen Franziskus fordert uns auf, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Es fordert uns auf, das Leben mit einem offenen Herzen und einem klaren Geist zu leben, und unser Leben in Gott zu verankern.
In der heutigen Welt, die von Unsicherheit und Chaos geprägt ist, kann das Gebet des Heiligen Franziskus uns Frieden und Trost geben. Es erinnert uns daran, dass wir aufeinander achten und uns um unsere Gemeinschaften kümmern sollten, und es erinnert uns daran, dass die Liebe und der Frieden, den wir bringen, anderen helfen können, sich in einer Welt voller Schmerz und Leid zurechtzufinden.
Insgesamt ist das Gebet des Heiligen Franziskus ein Gebet, das uns auffordert, dem Leben mit Liebe, Frieden, Vergebung und Barmherzigkeit zu begegnen. Es ist ein Gebet, das heute genauso relevant ist wie vor Hunderten von Jahren, und es fordert uns auf, uns auf Gott und das Wesentliche zu konzentrieren. Wenn wir uns an die Worte des Heiligen Franziskus halten, können wir in der Welt einen Unterschied machen und dazu beitragen, eine friedlichere und liebevollere Gesellschaft zu schaffen.