Wer mit dem Flugzeug reist, kennt das Dilemma: Was darf ich eigentlich im Handgepäck mitnehmen? Besonders bei Lebensmitteln herrscht oft Unsicherheit, welche erlaubt sind und welche nicht. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen dazu geben, welche Lebensmittel Sie bedenkenlos im Handgepäck transportieren können.

Was sind die allgemeinen Bestimmungen für das Handgepäck?

Bevor wir uns speziell den Lebensmitteln widmen, sollten zunächst die allgemeinen Bestimmungen für Handgepäck geklärt werden. Die wichtigste Regel hierbei ist, dass Flüssigkeiten, Gele und Sprays im Handgepäck nur in Behältern von maximal 100 ml pro Stück erlaubt sind. Diese müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Gesamtvolumen von maximal 1 Liter verstaut werden.

Zu beachten ist außerdem, dass scharfe oder spitze Gegenstände sowie Waffen jeglicher Art im Handgepäck verboten sind. Nun aber zu den Lebensmitteln:

Welche Lebensmittel dürfen bedenkenlos mit ins Handgepäck genommen werden?

  • Trockenfrüchte und Nüsse: Trockenfrüchte und Nüsse sind ideale Snacks für unterwegs. Sie können diese bedenkenlos im Handgepäck mitführen.
  • Schokolade und Süßigkeiten: Schokolade und Süßigkeiten sind erlaubt, solange sie nicht zu flüssig oder cremig sind und nicht im Behälter schmelzen können.
  • Kekse und Gebäck: Kekse und Gebäck sind ebenfalls erlaubt, solange sie keine flüssige Füllung enthalten.
  • Konserven: Konserven, wie zum Beispiel Thunfisch oder Gemüse, in kleinen Dosen sind erlaubt, solange sie nicht unter Druck stehen.
  • Tee und Kaffee: Tee- und Kaffeepulver sind erlaubt, jedoch nur in begrenzten Mengen. Achten Sie darauf, dass diese gut verpackt sind.

Sind Flüssigkeiten im Handgepäck erlaubt?

Ja, Flüssigkeiten im Handgepäck sind erlaubt, solange sie bestimmte Kriterien erfüllen. Wie bereits erwähnt dürfen diese nur in Behältern von maximal 100 ml pro Stück transportiert werden. Außerdem müssen sie in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Gesamtvolumen von maximal 1 Liter verstaut werden.

Flüssigkeiten, die in diese Kategorie fallen können, sind zum Beispiel:

  • Shampoo und Duschgel
  • Parfüm und Deodorant
  • Zahnpasta
  • Kontaktlinsenlösung

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Behältnisse einzeln im transparenten Beutel platziert werden müssen und beim Sicherheitscheck zur Kontrolle vorgezeigt werden sollten.

Was ist mit frischen Lebensmitteln?

Frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Milchprodukte sollten aufgrund ihrer Verderblichkeit besser im Koffer transportiert werden. Falls Sie frische Lebensmittel dennoch im Handgepäck mitführen möchten, sollten Sie bei kontrollierten Artikeln wie milchfreien Joghurts oder ungeöffneten Gläsern darauf achten, dass diese unter die Bestimmungen für Flüssigkeiten fallen und gut verpackt sind.

Im Falle von Fleisch, Fisch oder anderen stark riechenden Produkten sollten Sie sich vorher über die Einreisebestimmungen des Ziellandes informieren, da diese in manchen Fällen nicht erlaubt sein könnten.

Fazit

Grundsätzlich dürfen viele Lebensmittel bedenkenlos im Handgepäck transportiert werden. Trockenfrüchte, Nüsse, Schokolade, Süßigkeiten, Kekse, Gebäck, Konserven sowie Tee- und Kaffeepulver sind erlaubt. Frische Lebensmittel sollten jedoch besser im Koffer verstaut werden. Vergessen Sie nicht, dass Flüssigkeiten bestimmten Kriterien unterliegen und in einem transparenten Plastikbeutel verstaut sein müssen.

Es ist immer ratsam, vor Ihrer Reise die genauen Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft sowie die Einreisebestimmungen des Ziellandes zu überprüfen, da diese variieren können.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!