Welche Lebensmittel dürfen im Handgepäck mitgenommen werden?
Für die Mitnahme von Lebensmitteln im Handgepäck gelten verschiedene Regelungen, die je nach Zielland und Fluggesellschaft variieren können. Grundsätzlich dürfen Flüssigkeiten, Gels und Cremes nur in kleinen Mengen und in Behältern von maximal 100 ml mitgeführt werden. Diese Behälter müssen dann in einen durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal 1 Liter passen.
Bei Lebensmitteln im Allgemeinen gibt es jedoch einige Ausnahmen von dieser Regelung. Folgende Lebensmittel dürfen in der Regel problemlos ins Handgepäck genommen werden:
- Trockene Snacks wie Müsliriegel, Kekse, Nüsse und Trockenfrüchte
- Geschlossene Packungen von verpackten Lebensmitteln wie Schokolade, Bonbons oder Keksen
- Eingepackte Sandwiches und belegte Brötchen
- Babynahrung (sofern du mit einem Baby reist)
- Lebensmittel, die speziell für medizinische Zwecke benötigt werden (zum Beispiel Diabetiker-Lebensmittel)
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Regelungen nur für die Mitnahme im Handgepäck gelten. Wenn du größere Mengen an Lebensmitteln mitnehmen möchtest, solltest du diese sicherheitshalber im aufgegebenen Gepäck verstauen.
Welche Lebensmittel dürfen nicht im Handgepäck mitgenommen werden?
Es gibt bestimmte Lebensmittel, die aus Sicherheitsgründen nicht im Handgepäck mitgenommen werden dürfen. Diese Regelungen gelten in der Regel weltweit und unabhängig von der Fluggesellschaft. Folgende Lebensmittel sind im Handgepäck nicht erlaubt:
- Flüssige Lebensmittel wie Suppen, Soßen oder Joghurt
- Frisches Obst und Gemüse
- Offene oder angebrochene Packungen von Lebensmitteln
- Lebensmittel, die gekühlt werden müssen (außer sie können für die Dauer des Fluges ohne Kühlung auskommen)
- Lebensmittel, die als potenzielle Waffen betrachtet werden könnten, wie zum Beispiel scharfe Messer oder Flaschen mit scharfen Kanten
Wenn du unsicher bist, ob ein bestimmtes Lebensmittel im Handgepäck erlaubt ist, empfiehlt es sich, vor der Reise die Webseite der jeweiligen Fluggesellschaft oder die offiziellen Vorschriften des Ziellandes zu konsultieren.
Fazit
Bevor du Lebensmittel in deinem Handgepäck verstaut, solltest du dich über die aktuellen Regelungen informieren. Im Allgemeinen sind trockene Snacks, geschlossene Packungen von verpackten Lebensmitteln, eingepackte Sandwiches, Babynahrung und spezielle medizinische Lebensmittel erlaubt. Flüssige Lebensmittel, frisches Obst und Gemüse sowie potenzielle Waffen sind hingegen nicht erlaubt. Überprüfe vor Reiseantritt immer die genauen Vorschriften der Fluggesellschaft und des Ziellandes, um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden.