Anleitung zur Herstellung von sardischem Myrtenlikör: Wie man Mirto-Likör zubereitet Der sardische Myrtenlikör, auch bekannt als Mirto-Likör, ist eine traditionelle Spezialität aus Sardinien. Dieser Likör wird aus den Beeren des Myrtenstrauchs hergestellt und hat einen einzigartigen Geschmack. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man selbst den köstlichen sardischen Mirto-Likör zubereitet. Was man für die Zubereitung von ...

Anleitung zur Herstellung von sardischem Myrtenlikör: Wie man Mirto-Likör zubereitet

Der sardische Myrtenlikör, auch bekannt als Mirto-Likör, ist eine traditionelle Spezialität aus Sardinien. Dieser Likör wird aus den Beeren des Myrtenstrauchs hergestellt und hat einen einzigartigen Geschmack. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man selbst den köstlichen sardischen Mirto-Likör zubereitet.

Was man für die Zubereitung von Mirto-Likör benötigt

  • 500 g frische Myrtenbeeren
  • 750 ml Alkohol (Grappa oder Wodka)
  • 400 g Zucker
  • 500 ml Wasser
  • 1 Zimtstange
  • 3 Nelken

Schritt 1: Die Myrtenbeeren vorbereiten

Zuerst solltest du die Myrtenbeeren gründlich waschen und dann mit einem Küchentuch vorsichtig trocken tupfen. Entferne alle unerwünschten Stiele oder Blätter von den Beeren. Die Beeren sollten reif und von guter Qualität sein.

Schritt 2: Die Myrtenbeeren mit Alkohol mischen

Nimm ein großes Glasgefäß und fülle es mit den gewaschenen Myrtenbeeren. Gieße den Alkohol darüber, sodass die Beeren vollständig bedeckt sind. Verschließe das Glasgefäß mit einem Deckel und lasse die Mischung für etwa einen Monat an einem kühlen und dunklen Ort stehen. Vergiss nicht, das Glas regelmäßig zu schütteln, um den Geschmack zu intensivieren.

Schritt 3: Den Sirup vorbereiten

Nach einem Monat ist es Zeit, den Sirup vorzubereiten. Koche Wasser in einem Topf und füge Zucker, Zimtstange und Nelken hinzu. Rühre die Mischung um, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Reduziere dann die Hitze und lasse den Sirup 10 Minuten lang köcheln. Nimm den Topf vom Herd und lasse den Sirup abkühlen.

Schritt 4: Die Mischung filtern und abfüllen

Nachdem der Sirup abgekühlt ist, verwende ein feines Sieb oder ein Tuch, um die Beeren aus dem eingemachten Alkohol zu filtern. Drücke die Beeren leicht, um den Geschmack vollständig zu extrahieren. Mische nun den Sirup mit dem gefilterten Alkohol und rühre gut um. Fülle den Mirto-Likör in saubere Flaschen und verschließe sie fest.

Schritt 5: Die Reifezeit

Der Mirto-Likör ist zwar nach der Zubereitung trinkfertig, aber seine Qualität verbessert sich mit der Zeit. Lasse den Likör für mindestens einen weiteren Monat an einem kühlen und dunklen Ort reifen. Auf diese Weise können sich die Aromen vollständig entfalten und der Geschmack wird noch intensiver.

Genießen Sie Ihren selbstgemachten sardischen Mirto-Likör!

Nach der Reifezeit kannst du deinen selbstgemachten Mirto-Likör genießen! Dieser sardische Likör eignet sich perfekt als Digestif nach dem Essen oder als Geschenk für Freunde und Familie. Lagere die Flasche nach dem Öffnen im Kühlschrank, um die Qualität und den Geschmack des Likörs über einen längeren Zeitraum zu erhalten.

Mit dieser einfachen Anleitung kannst du den köstlichen sardischen Myrtenlikör zu Hause zubereiten und das authentische Geschmackserlebnis von Sardinien genießen. Prost!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!