Die Schokolade ist eine der beliebtesten Süßigkeiten weltweit und hat eine lange Geschichte. Doch wer hat eigentlich die Schokolade erfunden? Wir begeben uns auf eine historische Suche nach dem Ursprung dieser köstlichen Leckerei.
Die Mayas – Pioniere der Schokoladenherstellung
Die Geschichte der Schokolade reicht bis zu den alten Maya-Zivilisationen zurück. Die Mayas haben den Grundstein für die Schokoladenherstellung gelegt. Sie waren die Ersten, die den Samen des Kakaobaums anbauten und zu einer bitteren Flüssigkeit verarbeiteten.
Die Mayas nutzten den Kakao vor allem für rituelle Zwecke und als Währung. Sie glaubten, dass der Genuss von Schokolade göttliche Kräfte verlieh und sie mit Weisheit und Stärke segnete.
Die Azteken – Schokolade als Kostbarkeit
Auch die Azteken, eine weitere indigene Zivilisation Mittelamerikas, schätzten die Schokolade sehr. Sie nannten sie "xocoatl" und betrachteten sie als kostbares Gut. Die Azteken bereiteten eine dickflüssige Schokoladenmischung zu, die sie mit Gewürzen wie Chili und Vanille verfeinerten.
Die aztekischen Herrscher genossen die Schokolade in goldenen Tassen und betrachteten sie als Zeichen von Reichtum und Adel. Sie waren so begeistert von der Schokolade, dass sie sogar Tribute in Form von Kakao von eroberten Regionen forderten.
Die Entdeckung des Kakaos durch die Europäer
Die europäischen Entdecker, allen voran Christoph Kolumbus, stießen bei ihren Reisen nach Amerika auf den Kakao und brachten ihn mit nach Europa. Anfangs war die Schokolade in Europa noch nicht als süße Leckerei bekannt, sondern als bitteres Getränk, das anfangs nur von Adligen und reichen Kaufleuten genossen wurde.
Im Laufe der Zeit fand die Schokolade jedoch immer mehr Liebhaber, vor allem nachdem Zucker in Europa bekannt wurde und zur Schokoladenherstellung verwendet werden konnte. Es dauerte nicht lange, bis Schokoladenhäuser wie das berühmte Unternehmen von Heinrich Nestlé gegründet wurden, um den wachsenden Bedarf an Schokolade zu decken.
Die moderne Schokoladenherstellung
Heutzutage gibt es unzählige Schokoladenmarken und -sorten auf der ganzen Welt. Die Herstellung von Schokolade hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist zu einer industriellen und hoch technisierten Produktion geworden.
Von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel Schokolade durchläuft der Herstellungsprozess verschiedene Schritte wie Rösten, Mahlen, Conchieren und Temperieren. Diese Techniken ermöglichen es, die gewünschte Qualität, Konsistenz und den Geschmack der Schokolade zu erreichen.
- Milchschokolade
- Zartbitterschokolade
- Weiße Schokolade
- Nuss-Schokolade
- Frucht-Schokolade
Die Schokoladenherstellung hat heute weltweit einen hohen Stellenwert und ist eng mit verschiedenen Kulturen und Bräuchen verbunden. Schokolade ist ein Genussmittel, das uns bereits seit Jahrhunderten begleitet und das wir in all seinen Variationen lieben.
Also, wer hat die Schokolade erfunden? Die Mayas und Azteken legten den Grundstein für die Schokoladenherstellung, während die Europäer den Kakao nach Europa brachten und die moderne Schokoladenindustrie entstand. Die Schokolade ist ein wahrhaft globales Produkt.