Das Zitieren einer Website ohne Autor

In der heutigen digitalen Welt ist das Internet eine unerschöpfliche Informationsquelle. Immer wieder stoßen wir beim Recherchieren auf interessante Websites, die uns bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten oder einfach nur bei der Informationsbeschaffung behilflich sein können. Oft fällt dabei auf, dass nicht alle Websites einen eindeutig erkennbaren Autor haben. Doch wie zitiert man eine solche Website ohne Autor korrekt?

Grundsätzlich gilt es, bei der Quellenangabe im wissenschaftlichen Kontext größte Sorgfalt walten zu lassen, um Plagiate zu vermeiden. Auch wenn eine Website keinen eindeutig erkennbaren Autor aufweist, gibt es dennoch einige Möglichkeiten, um die Quelle korrekt anzugeben.

Die einfachste Variante besteht darin, den Namen der Website selbst als Autor zu nennen. In der Regel befindet sich am oberen oder unteren Ende einer Website ein Impressum oder eine Seite mit Informationen zum Betreiber der Seite. Oft ist dort der Name der Website angegeben, den man dann als Autor verwenden kann. Beispielsweise könnte man schreiben: „Laut den Informationen auf der Website ‚XYZ’…“.

Darüber hinaus ist es auch sinnvoll, das Veröffentlichungsdatum der Website zu nennen. Auch wenn der Autor unbekannt ist, lässt sich häufig das Datum finden, an dem die Website erstellt oder zuletzt aktualisiert wurde. Dies kann helfen, die Aktualität und Verlässlichkeit der Informationen einzuschätzen. Ein Beispiel für eine Quellenangabe könnte dann lauten: „‚XYZ‘ (kein Autor, kein Datum)“.

In einigen Fällen kann es auch hilfreich sein, den Pfad der besuchten Webseite anzugeben. Wenn keine Autorinformationen vorhanden sind, kann zumindest der genaue Link angegeben werden, unter dem die gewünschten Informationen zu finden sind. Dadurch ist es anderen Forschern möglich, die Quelle nachzuvollziehen und auf ihre Relevanz zu überprüfen.

Neben den genannten Möglichkeiten gibt es noch eine weitere Option, um eine Website ohne Autor zu zitieren. Wenn auf der Seite selbst keine Autoreninformationen verfügbar sind, kann es hilfreich sein, den Betreiber der Website als Autor anzugeben. Oft finden sich in den Fußzeilen von Websites Informationen zum Unternehmen oder zur Organisation, die die Seite betreibt. Auch diese können als Hinweis auf den Autor dienen und in der Quellenangabe genannt werden.

Abschließend ist anzumerken, dass es trotz der genannten Alternativen manchmal einfach unmöglich ist, den Autor einer Website ohne weitere Informationen zu identifizieren. In solch einem Fall sollte man auf diese Quelle verzichten und nach alternativen, verlässlicheren Quellen suchen. Die Verwendung unbekannter Quellen kann zu Zweifeln an der Seriosität der eigenen Arbeit führen und sollte deshalb vermieden werden.

Insgesamt ist es also auch bei Websites ohne Autor möglich, sorgfältige Quellenangaben zu machen. Das Nennen des Namens der Website, das Veröffentlichungsdatum, der Pfad der Webseite oder der Betreiber der Seite sind hierbei hilfreiche Informationen, um die Quelle nachvollziehbar zu machen. Nur durch korrekte Zitierweisen können wissenschaftliche Arbeiten fundiert und verlässlich sein.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!