Beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten oder beim Verfassen von journalistischen Beiträgen ist es wichtig, korrekt zu zitieren, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden und die Glaubwürdigkeit der eigenen Arbeit zu sichern. In Zeiten des Internets ist es besonders wichtig, auch Websites richtig zu zitieren. Aber wie macht man das eigentlich richtig?Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Website-Zitieren.

Warum sollte ich Websites überhaupt zitieren?

Das Zitieren von Websites ist äußerst wichtig, um die Quellen deiner Informationen transparent zu machen und um Plagiate zu vermeiden. Durch das korrekte Zitieren zeigst du nicht nur Respekt vor den Urhebern, sondern dokumentierst auch den wissenschaftlichen Prozess und die Genauigkeit deiner eigenen Forschung.

Wie finde ich die notwendigen Angaben für ein Website-Zitat?

Bei Websites gibt es einige Angaben, die notwendig sind, um ein korrektes Zitat zu erstellen. Dazu gehören der Name des Autors oder der Organisation, das Erscheinungs- bzw. Veröffentlichungsdatum, der Titel der Website, die URL und das Abrufdatum der Website. Diese Informationen sind oft am Ende der Webseite oder im Impressum zu finden.

Wie zitiere ich eine Website im Fließtext?

Im Fließtext einer wissenschaftlichen Arbeit wird ein Zitat mit dem Nachnamen des Autors bzw. des Autorenteams und dem Erscheinungsjahr in Klammern angegeben. Beispiel: (Müller, 2019). Wenn kein Autor angegeben ist, kannst du den Titel der Webseite oder den Namen der Organisation verwenden. Achte darauf, dass du keine Fußnoten im Fließtext verwendest, um Websites zu zitieren.

Wie zitiere ich eine Website im Literaturverzeichnis?

Im Literaturverzeichnis einer wissenschaftlichen Arbeit werden die Vollangaben der zitierten Websites aufgeführt. Das Format für die Angaben lautet: Nachname, Vorname (Jahr): Titel der Webseite. Verfügbar unter: URL (Abrufdatum: TT.MM.JJJJ). Beispiel: Müller, Hans (2019): Wie zitiere ich eine Website richtig. Verfügbar unter: www.beispielwebsite.de (Abrufdatum: 01.01.2022).

Was ist, wenn der Titel oder der Autor der Website nicht angegeben ist?

In manchen Fällen ist es möglich, dass weder der Titel der Website noch der Autor angegeben sind. In diesem Fall kannst du den Namen der Organisation verwenden oder den Titel der Seite mit einer kurzen Beschreibung ergänzen. Achte darauf, dass du immer die URL und das Abrufdatum angibst.

Was ist, wenn ich nicht das komplette Datum der Veröffentlichung finde?

Wenn das genaue Datum der Veröffentlichung einer Website nicht angegeben ist, kannst du das Jahr der Veröffentlichung oder den Zeitraum angeben, in dem die Website aktualisiert wurde. Es ist wichtig, hierbei so genau wie möglich zu sein und nur die Informationen zu verwenden, die du tatsächlich gefunden hast.

Das Zitieren von Websites ist heutzutage eine wichtige Fähigkeit, um den Ansprüchen wissenschaftlicher und journalistischer Arbeiten gerecht zu werden. Indem du korrekt zitierst, zeigst du deine Integrität als Autor und gewährleistest eine solide Grundlage für deine eigenen Aussagen. Also, denke daran: Nimm dir die Zeit, um die notwendigen Informationen zu suchen und richtig zu zitieren. Es lohnt sich!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!