Suchen Sie nach einer Möglichkeit, bestimmte Websites auf Ihrem Chrome-Browser zu sperren? Möchten Sie Ihre Produktivität steigern, Ablenkungen reduzieren oder den Zugriff auf bestimmte Inhalte für sich selbst oder Ihre Kinder einschränken? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit Chrome ganz einfach Websites blockieren können. Folgen Sie einfach den nachstehenden Schritten:

Website-Sperrung mit Chrome:

  • Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer oder Laptop.
  • Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Browsers, um das Menü zu öffnen.
  • Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“, um weitere Optionen anzuzeigen.
  • Unter der Überschrift „Datenschutz und Sicherheit“ finden Sie die Option „Inhalteinstellungen“. Klicken Sie darauf.
  • In den Inhalteinstellungen finden Sie die Option „Werbeblocker“. Klicken Sie darauf.

Websites blockieren:

  • In den „Werbeblocker“-Einstellungen klicken Sie auf „Hinzufügen“ neben der Option „Zugelassene Websites“.
  • Geben Sie die URL der Website ein, die Sie blockieren möchten, und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
  • Die Website wird nun in der Liste der blockierten Websites aufgeführt.

Websites entsperren:

  • Um eine gesperrte Website zu entsperren, klicken Sie einfach auf das Symbol „X“ neben dem Namen der Website in der Liste der blockierten Websites.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie mühelos Websites auf Ihrem Chrome-Browser sperren oder entsperren. Das Blockieren von Websites kann Ihnen dabei helfen, sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren und Ablenkungen zu vermeiden. Es ist auch eine wirksame Methode, um den Zugriff auf ungeeignete Inhalte für Kinder zu beschränken.

Hinweis: Diese Methode sperrt Websites nur in Ihrem Chrome-Browser. Wenn Sie auf anderen Geräten oder Browsern auf die gleiche Website zugreifen, bleibt der Zugriff unbeeinträchtigt.

Probieren Sie es aus und erleben Sie die Vorteile einer besseren Produktivität und einem fokussierteren Online-Erlebnis!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!