Zutaten:
– 400 g Kichererbsen aus der Dose oder gekochte Kichererbsen
– 2-3 Knoblauchzehen
– 4 EL Tahini
– 1 TL Kreuzkümmel
– 1/2 TL Paprikapulver
– Saft von 1 Zitrone
– 4-5 EL Olivenöl
– Salz und Pfeffer
– Optional: Petersilie und Olivenöl zum Garnieren
Anleitung:
1. Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, müssen Sie diese zunächst einweichen und kochen. Wir empfehlen jedoch, Kichererbsen aus der Dose zu verwenden, da sie bereits gekocht und weich sind.
2. Spülen Sie die Kichererbsen gut unter fließendem Wasser ab und lassen Sie sie abtropfen.
3. Schälen Sie die Knoblauchzehen und hacken Sie sie grob.
4. Geben Sie die Kichererbsen, den Knoblauch, das Tahini, den Kreuzkümmel, das Paprikapulver, den Zitronensaft und 4 EL Olivenöl in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
5. Mixen oder pürieren Sie die Zutaten solange, bis eine cremige Masse entsteht. Wenn die Masse zu dick ist, können Sie noch etwas Wasser oder Olivenöl hinzufügen.
6. Schmecken Sie das Hummus mit Salz und Pfeffer ab und mixen Sie es noch einmal durch.
7. Geben Sie das Hummus in eine Schüssel und garnieren Sie es mit gehackter Petersilie und einem Schuss Olivenöl.
Fertig! Ihr selbstgemachtes Hummus ist bereit zum Servieren. Sie können es als Dip für Gemüse oder Brot verwenden oder als Aufstrich auf Sandwiches oder Wraps. Hummus hält sich im Kühlschrank einige Tage frisch.
Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie Ihrem Hummus noch weitere Zutaten hinzufügen, um ihm eine besondere Note zu verleihen. Zum Beispiel können Sie Oliven, getrocknete Tomaten, Chili, geröstetes Gemüse oder Kräuter wie Koriander oder Basilikum hinzufügen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie Ihren eigenen, perfekten Hummus!