Für Windows 10 und frühere Versionen ist die einfachste Möglichkeit, einen Screenshot zu erstellen, die Verwendung der Taste „Drucken“ oder „PrtScn“. Wenn Sie diese Taste drücken, wird der gesamte Bildschirm aufgerufen und in die Zwischenablage Ihres Computers kopiert. Sie müssen dann ein Bildbearbeitungsprogramm wie Microsoft Paint öffnen und STRG + V drücken oder das Menü „Bearbeiten“ auswählen und „Einfügen“ wählen. Dann können Sie das Bild bearbeiten, zuschneiden oder speichern.
Für Windows 10 können Sie auch die Tastenkombination Windows-Taste + Drucken verwenden, um den Bildschirm direkt als JPG-Datei in den Ordner „Bilder“ zu speichern. Alternativ können Sie die Tastenkombination Windows-Taste + Shift + S verwenden, um einen Teil des Bildschirms auszuwählen und als Screenshot in die Zwischenablage zu kopieren. Dann können Sie STRG + V verwenden, um es in ein Bildbearbeitungsprogramm oder ein anderes Programm einzufügen.
Auf einem Mac können Sie die Tastenkombination CMD + Shift + 3 verwenden, um den gesamten Bildschirm aufzunehmen und als PNG-Datei auf Ihrem Desktop zu speichern. Wenn Sie nur einen Teil des Bildschirms aufnehmen möchten, können Sie CMD + Shift + 4 verwenden und einen Bereich auswählen, indem Sie die Maus ziehen. Anschließend wird ein Screenshot des ausgewählten Bereichs als PNG-Datei auf Ihrem Desktop gespeichert.
Wenn Sie einen Screenshot von einem bestimmten Fenster machen möchten, können Sie auf einem Mac CMD + Shift + 4 + Leertaste drücken und dann auf das gewünschte Fenster klicken. Es wird dann als PNG-Datei auf Ihrem Desktop gespeichert. Auf Windows können Sie ALT + PrtScn drücken, um nur das aktive Fenster aufzunehmen.
Es gibt auch zahlreiche Drittanbieter-Tools, die Ihnen das Erstellen von Screenshots erleichtern können. Ein bekanntes Beispiel ist „Snagit“, ein kostenpflichtiges Tool, das Ihnen ermöglicht, den Bildschirm, ein Fenster, eine Region oder ein Menü aufzunehmen und sie direkt zu bearbeiten, einzufügen oder zu teilen. Ähnliche Tools sind Jing, Greenshot oder Lightshot.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, auf einem Windows-PC oder Mac einen Screenshot zu erstellen. Die meisten von ihnen sind sehr einfach und erfordern nur die Verwendung von Tastenkombinationen oder Werkzeugen, die auf Ihrem Computer bereits vorhanden sind. Wenn Sie jedoch häufig Screenshots machen oder detailliertere Funktionen benötigen, können Sie auf kostenpflichtige oder kostenlose Drittanbieter-Tools zurückgreifen.