Der Papierkorb ist ein wichtiger Bestandteil des Computers, denn er speichert alle gelöschten Dateien und Ordner. Wenn man diese nicht mehr benötigt, können sie endgültig gelöscht werden, um Speicherplatz frei zu machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Papierkorb auf verschiedenen Betriebssystemen leeren können.

Windows

Auf einem Windows-Computer gibt es mehrere Möglichkeiten, den Papierkorb zu leeren. Die einfachste Methode ist, mit der rechten Maustaste auf das Papierkorb-Symbol auf dem Desktop zu klicken und „Papierkorb leeren“ auszuwählen. Eine weitere Möglichkeit ist, den Papierkorb zu öffnen und auf die Schaltfläche „Papierkorb leeren“ oben in der Symbolleiste zu klicken. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Strg + D verwenden, um den Papierkorb zu leeren.

Für Nutzer, die es noch schneller möchten, gibt es auch die Möglichkeit, den Papierkorb automatisch zu leeren. Hierfür müssen Sie die Eigenschaften des Papierkorbs öffnen und unter dem Reiter „Allgemein“ die Option „Papierkorb automatisch leeren“ aktivieren. Sie können auch festlegen, in welchen Zeitabständen dies geschehen soll.

Mac

Unter macOS gibt es nur eine Möglichkeit, den Papierkorb zu leeren. Öffnen Sie den Papierkorb und klicken Sie auf „Papierkorb leeren“ in der oberen rechten Ecke des Fensters. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Cmd + Umschalt + Entf verwenden, um den Papierkorb zu leeren.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass der Papierkorb regelmäßig geleert wird, können Sie dies unter „Systemeinstellungen“ > „Sicherheit“ > „Papierkorb sicher leeren“ einrichten. Hier können Sie angeben, dass der Papierkorb nach einer bestimmten Anzahl von Tagen automatisch geleert wird.

Linux

Unter Linux gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Papierkorb zu leeren, je nach verwendetem Dateimanager. In den meisten Fällen ist es jedoch ausreichend, den Papierkorb zu öffnen und auf die Schaltfläche „Papierkorb leeren“ zu klicken. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Strg + D verwenden, um den Papierkorb zu leeren.

Wenn Sie auf der Konsole arbeiten, können Sie den Befehl „rm -r ~/.local/share/Trash/*“ verwenden, um den Papierkorb zu leeren. Hierbei wird der Befehl „rm“ verwendet, um Dateien und Ordner zu löschen, und „-r“ gibt an, dass dies rekursiv geschehen soll. Der Pfad „~/.local/share/Trash/*“ gibt den Pfad zum Papierkorb an.

Fazit

Jedes Betriebssystem bietet unterschiedliche Methoden, um den Papierkorb zu leeren. Die einfachste Methode ist jedoch, den Papierkorb zu öffnen und auf die Schaltfläche „Papierkorb leeren“ zu klicken. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass der Papierkorb regelmäßig geleert wird, können Sie die automatische Löschfunktion aktivieren. Somit können Sie Speicherplatz sparen und Ihren Computer schneller machen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!