Was sind Futures?
Futures sind standardisierte Verträge, die den Käufern das Recht geben, eine bestimmte Menge eines Vermögenswerts (wie Rohstoffe, Währungen oder Wertpapiere) zu einem zukünftigen Zeitpunkt und zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Sie werden normalerweise auf organisierten Terminbörsen gehandelt, wodurch Effizienz und Transparenz gewährleistet werden. Dies unterscheidet sie von Optionen, bei denen der Käufer das Recht hat, aber nicht die Verpflichtung, den Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.
Wie funktioniert der Handel mit Futures?
Beim Handel mit Futures schließen Käufer und Verkäufer einen Vertrag ab, der den zukünftigen Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge eines Vermögenswerts festlegt. Der Preis und das Datum des Handels sind ebenfalls festgelegt. Die meisten Futures-Kontrakte haben standardisierte Spezifikationen, einschließlich der Menge des Vermögenswerts, den Liefermonat und den Lieferort. Der Handel mit Futures findet normalerweise auf Börsen statt, mit Clearingstellen, die als Gegenparteien für Käufer und Verkäufer agieren, um das Kreditrisiko zu minimieren.
Was sind die Vorteile des Handels mit Futures?
- Effizienz: Futures ermöglichen es Anlegern, auf eine große Bandbreite von Vermögenswerten zu setzen, ohne den Vermögenswert selbst besitzen zu müssen. Dadurch können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und Chancen in verschiedenen Märkten nutzen.
- Hebelwirkung: Futures erfordern in der Regel nur einen Bruchteil des Gesamtwerts des Vermögenswerts als Sicherheitsleistung. Dadurch können Anleger größere Positionen kontrollieren und potenziell höhere Gewinne erzielen. Allerdings kann dies auch zu größeren Verlusten führen.
- Absicherung von Risiken: Futures ermöglichen es Anlegern, ihr Portfolio gegen unerwünschte Preisbewegungen abzusichern. Zum Beispiel können Unternehmen, die Rohstoffe benötigen, zukünftige Lieferungen zu einem festgelegten Preis vereinbaren, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern.
Was sind die Risiken beim Handel mit Futures?
Der Handel mit Futures ist nicht ohne Risiken. Hier sind einige der Hauptrisiken, die beim Handel mit Futures auftreten können:
- Verluste: Durch den Einsatz von Hebelwirkung können Verluste schnell ansteigen. Es ist wichtig, dass Anleger die Risiken verstehen und angemessene Risikomanagementstrategien anwenden.
- Volatilität: Futures-Märkte können sehr volatil sein und Preisschwankungen können schnell und unvorhersehbar auftreten. Dies kann zu erheblichen Verlusten führen, wenn die Märkte gegen Sie arbeiten.
- Liquidität: In illiquiden Futures-Märkten kann es schwierig sein, einen Käufer oder Verkäufer zu finden. Dies kann zu Problemen führen, insbesondere wenn an einem bestimmten Punkt eine Position geschlossen werden muss.
Insgesamt bieten Futures eine Möglichkeit, auf Preisbewegungen in verschiedenen Märkten zu spekulieren und Risiken abzusichern. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, ist es jedoch wichtig, die Risiken zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.