Was benötigt man, um einen Wolfsbarsch zu filetieren?
Um einen Wolfsbarsch zu filetieren, benötigt man folgende Utensilien:
- Einen scharfen Filetiermesser
- Eine Filetiermatte oder ein rutschfestes Schneidebrett
- Eine Zange zum Entfernen der Gräten
- Eine Schüssel oder Platte zum Auffangen der Filets
Wie beginnt man mit dem Filetieren?
1. Den Wolfsbarsch gründlich waschen und trocken tupfen.
2. Den Fisch mit dem Rücken nach oben auf die Filetiermatte oder das Schneidebrett legen.
3. Den Wolfsbarsch mit dem Filetiermesser hinter der Kiemenöffnung einschneiden und den Schnitt bis zur Rückenflosse führen.
Wie filetiert man den ersten Seitenstreifen?
1. Das Filetiermesser entlang des Knochens einschneiden und am Kopf entlang bis zur Rückenflosse führen.
2. Mit dem Messer sanft entlang des Knochens schneiden, dabei das Messer parallel zum Knochen halten und das Fleisch vom Knochen lösen.
3. Den ersten Seitenstreifen vorsichtig abheben und auf die Auffangplatte oder in die Schüssel legen.
Wie filetiert man den zweiten Seitenstreifen?
1. Den Wolfsbarsch umdrehen, sodass der Bauch nach oben zeigt.
2. Den zweiten Seitenstreifen auf die gleiche Weise wie den ersten Seitenstreifen filetieren und von der Haut lösen.
3. Den zweiten Seitenstreifen ebenfalls auf die Auffangplatte oder in die Schüssel legen.
Wie entfernt man die Gräten?
1. Die Filets gründlich auf Gräten untersuchen. Eventuelle Gräten mit einer Pinzette oder einer Zange vorsichtig entfernen.
2. Die Filets erneut auf eventuell verbliebene Gräten untersuchen und diese entfernen, um ein ungestörtes Genusserlebnis zu gewährleisten.
Wie lagert man die filetierten Wolfsbarschfilets?
Um die Haltbarkeit der Wolfsbarschfilets zu verlängern, sollten diese gut gekühlt in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie verpackt im Kühlschrank gelagert werden. Auf diese Weise bleiben die Filets bis zu zwei Tage frisch.
Jetzt bist du bereit, einen Wolfsbarsch fachgerecht zu filetieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!