1. Vorbereitung der Transplantation
Vor einer Knochenmarktransplantation muss sowohl der Spender als auch der Empfänger umfassenden medizinischen Untersuchungen unterzogen werden. Sobald ein passender Spender gefunden wurde, beginnt die Vorbereitungsphase.
- Der Spender erhält Wachstumsfaktoren, um die Produktion von Stammzellen im Knochenmark anzuregen.
- Der Empfänger muss eine Chemotherapie oder Bestrahlung durchlaufen, um das kranke Knochenmark abzutöten und Platz für die Transplantation zu schaffen.
2. Gewinnung der Stammzellen
Es gibt zwei Hauptmethoden, um die Stammzellen für eine Knochenmarktransplantation zu gewinnen:
- Knochenmarkentnahme: Hierbei wird eine Nadel in das Becken des Spenders eingeführt, um Knochenmarkzellen zu entnehmen. Dies geschieht unter Vollnarkose und ist in der Regel schmerzfrei.
- Periphere Blutstammzellentnahme: Der Spender erhält Medikamente, um vermehrt Stammzellen ins Blut zu leiten. Das Blut wird dann über eine spezielle Maschine gefiltert, um die Stammzellen zu isolieren. Das restliche Blut wird dem Spender anschließend zurückgeführt.
3. Transplantation der Stammzellen
Nachdem die Stammzellen gewonnen wurden, wird der Empfänger die Transplantation vorbereitet. Die Spenderzellen werden über eine Infusion in die Vene des Empfängers übertragen.
- Die Stammzellen finden ihren Weg ins Knochenmark und beginnen dort, neue gesunde Blutzellen zu bilden.
- Während dieser Zeit ist der Empfänger besonders anfällig für Infektionen, da sein Immunsystem durch die Behandlungen stark geschwächt ist.
- Der Patient wird regelmäßig medizinisch überwacht und erhält unterstützende Behandlungen, um Infektionen und Komplikationen zu verhindern.
4. Nachsorge und Erholungsphase
Nach der Knochenmarktransplantation ist eine intensive Nachsorge und Erholungsphase erforderlich:
- Der Patient muss sich in keimfreier Umgebung aufhalten, um Infektionen zu vermeiden.
- Er erhält regelmäßig Bluttransfusionen und Medikamente, um das Immunsystem zu unterstützen und Abstoßungsreaktionen zu verhindern.
- Die Erholungsphase kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, abhängig von der Reaktion des Körpers auf die Transplantation.
Die Knochenmarktransplantation ist ein komplexer medizinischer Eingriff, der nur in spezialisierten Zentren durchgeführt wird. Individuelle Faktoren wie der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten und die genaue Ursache seiner Krankheit spielen eine wichtige Rolle, um den Erfolg der Transplantation zu bestimmen.