Das wichtigste bei der Zubereitung von Kartoffelpüree ist die Wahl der richtigen Kartoffelsorte. Am besten eignen sich dafür mehlig kochende Kartoffeln, da sie beim Kochen leicht auseinanderfallen und dadurch eine feine Konsistenz ergeben. Festkochende Kartoffeln hingegen behalten ihre Form und ergeben eher eine grobkörnige Masse. Es ist auch möglich, verschiedene Kartoffelsorten zu mischen, um eine optimale Konsistenz zu erreichen.
Zunächst sollten die Kartoffeln geschält und gewaschen werden. Anschließend werden sie in gleichmäßig große Stücke geschnitten, damit sie gleichmäßig garen und am Ende gut zerdrückt werden können. Danach werden die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser zum Kochen gebracht. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser die Kartoffeln gerade bedeckt und nicht zu viel Wasser verwendet wird, da dies die Kartoffeln wässrig macht.
Die Kochzeit der Kartoffeln variiert je nach Größe und Art der Kartoffeln, beträgt jedoch in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten. Um zu testen, ob die Kartoffeln fertig sind, kann man mit einem Messer in eine Kartoffel stechen. Wenn es mühelos durchgeht, sind die Kartoffeln gar. Danach sollten die Kartoffeln abgegossen und gut ausgedampft werden.
Nun kommt die eigentliche Arbeit: die Kartoffeln müssen zerdrückt werden. Hierfür kann man einen Kartoffelstampfer oder ein Kartoffelpüree-Set verwenden. Wichtig ist, dass die Kartoffeln möglichst schnell und ohne Klumpen zerdrückt werden, damit sie nicht zu sehr auskühlen. Anschließend können je nach Geschmack Butter, Milch, Sahne oder Gewürze hinzugefügt werden. Traditionell wird dem Kartoffelpüree eine gute Portion Butter zugefügt, um es cremig und saftig zu machen. Auch Milch oder Sahne können verwendet werden, um eine passende Konsistenz zu erreichen. Dabei wird jedoch darauf geachtet, dass nicht zu viel Flüssigkeit hinzugefügt wird, damit das Püree nicht zu flüssig wird.
Nun kann das Kartoffelpüree noch nach Belieben gewürzt werden. Hier bieten sich Gewürze wie Muskat, Salz und Pfeffer an. Je nach Geschmack kann aber auch Petersilie, Schnittlauch oder andere Kräuter hinzugefügt werden. Auch gerösteter Knoblauch oder Käse können dem Kartoffelpüree eine besondere Note verleihen.
Das fertige Kartoffelpüree sollte nun noch einmal gut durchgemischt werden, um die Zutaten gut zu verteilen. Je nachdem, wie lange man es noch warmhalten möchte, kann es in einen vorgewärmten Topf gegeben werden, um warm zu bleiben. Alternativ kann man es auch in eine Auflaufform geben, mit geriebenem Käse bestreuen und im Backofen überbacken.
Zusammengefasst ist es bei der Zubereitung von Kartoffelpüree wichtig, auf die Art der Kartoffeln, die Kochzeit und die Zerkleinerung zu achten. Durch die Beigabe von Butter, Milch und Gewürzen kann man es auf seine individuellen Vorlieben abstimmen und erhält damit eine Beilage, die zu vielen Gerichten passt.