Frische Kapern lassen sich hervorragend in Salaten, Saucen und Fischgerichten verwenden. Sie verleihen den Speisen eine angenehme, salzige Note und sorgen für eine besondere Geschmacksexplosion. Die Zubereitung der Kapern ist relativ einfach, erfordert jedoch ein wenig Zeit und Geduld.
Um frische Kapern zuzubereiten, benötigen Sie zunächst die Knospen des Kapernstrauchs. Diese sollten noch geschlossen sein und eine grüne Farbe aufweisen. Wenn Sie die Knospen selbst ernten möchten, sollten Sie dies am besten im Frühsommer tun, wenn die Knospen am prallsten sind.
Sobald Sie die Kapernknospen geerntet haben, müssen Sie sie gründlich reinigen. Dafür spülen Sie die Knospen unter fließendem Wasser ab und entfernen eventuelle Schmutzpartikel. Anschließend können Sie die Kapern mit einer Küchenrolle vorsichtig abtupfen.
Um den bitteren Geschmack der Kapern zu vermindern, sollten Sie sie in Salzwasser einlegen. Dafür geben Sie die Knospen in eine Schüssel und bedecken sie komplett mit Salzwasser. Lassen Sie die Kapern für etwa 12 Stunden darin ziehen. Das Salzwasser entzieht den Kapern die Bitterstoffe und macht sie milder im Geschmack.
Nachdem die Kapern ihre Zeit im Salzwasser verbracht haben, müssen Sie sie gründlich abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Anschließend können Sie die Kapern in ein Glas füllen und mit Essig oder Öl übergießen, um sie haltbar zu machen. Traditionell werden Kapern in Essig eingelegt, doch Sie können auch Olivenöl oder eine Mischung aus beidem verwenden.
Lassen Sie die eingelegten Kapern für etwa drei bis vier Wochen an einem kühlen, dunklen Ort stehen. In dieser Zeit entwickeln sie ihren vollen Geschmack. Nach Ablauf der Einlegezeit können Sie die Kapern nach Belieben verwenden.
Frisch eingelegte Kapern sind sehr vielseitig einsetzbar. Sie passen hervorragend zu gebratenem Fisch, Pasta-Gerichten oder als Topping auf einer Pizza. Auch in Salaten oder Saucen sind sie eine geschmackvolle Ergänzung.
Wenn Sie die Kapern länger haltbar machen möchten, können Sie sie zusätzlich sterilisieren. Dafür füllen Sie die Kapern in saubere Gläser und geben sie für etwa 10 Minuten in kochendes Wasser. Anschließend lassen Sie die Gläser abkühlen und verschließen sie fest. Sterilisierte Kapern sind mehrere Monate haltbar.
Frische Kapern selbst zuzubereiten ist eine lohnenswerte Aufgabe, da sie einen intensiveren und natürlicheren Geschmack haben als bereits eingelegte Kapern. Mit ein wenig Zeit und Geduld können Sie Ihre Speisen mit selbstgemachten Kapern zu etwas Besonderem machen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack verführen.