Thanksgiving Day: Was ist das?

Thanksgiving Day, oder einfach nur Thanksgiving, ist ein traditioneller Feiertag, der vor allem in Nordamerika gefeiert wird. Ursprünglich stammt er aus den USA und Kanada, jedoch hat er auch in anderen Ländern wie beispielsweise Deutschland an Beliebtheit gewonnen. Der Thanksgiving Day findet immer am vierten Donnerstag im November in den Vereinigten Staaten statt und in Kanada bereits am zweiten Montag im Oktober. Doch was genau steckt hinter diesem besonderen Tag?

Die Geschichte des Thanksgiving Days lässt sich bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Pilgerväter, eine Gruppe englischer Einwanderer, die im Jahr 1620 mit dem Schiff Mayflower in der neuen Welt anlandeten, feierten das erste Thanksgiving im Jahre 1621. Sie hatten einen harten Winter überlebt und beschlossen, eine Erntedankfeier abzuhalten, um ihrer Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen. Die Ureinwohner Amerikas, die Wampanoag-Indianer, wurden ebenfalls zur Feier eingeladen und brachten verschiedene Speisen, wie zum Beispiel Wildgeflügel, Fische und Mais, mit.

Im Jahr 1863 erklärte der damalige US-Präsident Abraham Lincoln den Thanksgiving Day zum nationalen Feiertag. Seitdem wird dieser Tag jedes Jahr in den Vereinigten Staaten mit großer Begeisterung gefeiert. Die Familie kommt zusammen, um gemeinsam ein opulentes Festmahl zu genießen. Traditionellerweise wird ein Truthahn zubereitet und mit Beilagen wie Kartoffelbrei, Süßkartoffeln, grünen Bohnen, Cranberrysauce und Kürbiskuchen serviert. Außerdem werden oft Paraden, Footballspiele und Dankgebete abgehalten.

Auch in Kanada hat der Thanksgiving Day eine lange Tradition. Hier geht die Ursprungsgeschichte auf den englischen Seefahrer Martin Frobisher zurück, der im Jahr 1578 eine erfolgreiche Expedition überstanden hatte. Zurück in Kanada organisierte er eine Dankesfeier für seine sichere Rückkehr und konnte somit als einer der Ersten den Thanksgiving Day in Kanada feiern. Ähnlich wie in den USA wird auch in Kanada der Feiertag mit einem großen Festmahl gefeiert, bei dem oft ein gebratener Truthahn im Mittelpunkt steht.

Obwohl Thanksgiving Day hauptsächlich in Nordamerika gefeiert wird, hat dieser besondere Tag auch in anderen Ländern an Beliebtheit gewonnen. In Deutschland beispielsweise hat sich der Brauch in einigen Gemeinden etabliert. Hier nutzen viele Amerikaner, die in Deutschland leben, die Gelegenheit, ihre Familien und Freunde zu einem traditionellen Thanksgiving-Essen einzuladen.

Der Thanksgiving Day steht für Dankbarkeit und gemeinschaftliches Miteinander. Es ist ein Tag, an dem man innehalten und sich bewusst machen kann, wofür man dankbar ist. Er erinnert nicht nur an die historische Bedeutung, sondern fördert auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Austausch von Dankbarkeit.

In einer schnelllebigen Zeit, in der oft der Fokus auf Konsum und Stress liegt, ist der Thanksgiving Day eine Gelegenheit, sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu besinnen und dankbar zu sein. Es ist ein Festtag, der die Familie und Freunde zusammenbringt und den Wert des Zusammenseins betont.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Thanksgiving Day ein besonderer Feiertag ist, der in Nordamerika eine lange Tradition hat. Er steht für Dankbarkeit, Gemeinschaft und das Bewusstsein für die positiven Dinge im Leben. Egal ob in den USA, Kanada oder anderen Ländern – Thanksgiving Day ist eine Zeit, um sich zu treffen, gemeinsam zu essen und Dankbarkeit zu zeigen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!