Thanksgiving oder Thankgiving?
Die korrekte Schreibweise des Feiertags lautet „Thanksgiving“. Es ist wichtig, das „s“ am Ende beizubehalten, da es sich um ein Substantiv handelt. Ein häufiger Fehler ist es, das Wort fälschlicherweise als „Thankgiving“ ohne das End-s zu schreiben.
Die Herkunft des Wortes Thanksgiving
Der Begriff „Thanksgiving“ setzt sich aus den englischen Wörtern „thanks“ (Dank) und „giving“ (Geben) zusammen. Der Feiertag hat seinen Ursprung in einem historischen Ereignis, der „Pilgrim Fathers“ genannten Gruppe englischer Siedler, die im Jahr 1620 mit dem Schiff Mayflower in Nordamerika ankamen. Nach einem harten Winter und einer schlechten Ernte feierten sie ein Festmahl, bei dem sie Gott für die überstandenen Schwierigkeiten dankten. Dieses Ereignis gilt als die erste Thanksgiving-Feier.
Thanksgiving in den USA
Thanksgiving ist ein Bundesfeiertag in den Vereinigten Staaten und ein wichtiger Teil der amerikanischen Kultur. Er wird jedes Jahr am vierten Donnerstag im November begangen. An diesem Tag sind die meisten Menschen frei und verbringen ihn im Kreise ihrer Familie. Es wird ein opulentes Festmahl mit traditionellen Gerichten wie Truthahn, Kartoffelbrei, Füllung, Cranberry-Sauce und Kürbiskuchen zubereitet und genossen. Der Thanksgiving-Tag wird auch für den Auftakt der Weihnachtseinkaufssaison genutzt, da am folgenden Tag, dem sogenannten „Black Friday“, zahlreiche Rabatte und Angebote locken.
Thanksgiving in Deutschland
In Deutschland ist Thanksgiving kein offizieller Feiertag und wird daher nicht in derselben Weise gefeiert wie in den USA. Dennoch gibt es immer mehr Menschen hierzulande, die den US-amerikanischen Brauch übernehmen und ein Thanksgiving-Essen mit Freunden oder der Familie veranstalten. In vielen Supermärkten sind zu dieser Zeit auch typische Zutaten wie Truthahn oder Kürbisse erhältlich.
Fazit
Thanksgiving ist ein bedeutender Feiertag in den Vereinigten Staaten, der die Dankbarkeit und das gemeinsame Essen in den Mittelpunkt stellt. Die korrekte Schreibweise des Feiertags ist „Thanksgiving“, nicht „Thankgiving“. Auch in Deutschland nehmen immer mehr Menschen diesen Brauch an und feiern Thanksgiving mit einem festlichen Mahl. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Dankbarkeit zu zeigen und die Zeit mit der Familie oder Freunden zu genießen.
- Korrekte Schreibweise: Thanksgiving
- Ursprung des Wortes: Von den „Pilgrim Fathers“ im Jahr 1620
- Feiertag in den USA: Vierter Donnerstag im November
- Traditionelles Festmahl: Truthahn, Kartoffelbrei, Füllung, Cranberry-Sauce, Kürbiskuchen
- Thanksgiving in Deutschland: Kein offizieller Feiertag, aber wird zunehmend gefeiert