Der Stuttgarter Fernsehturm, auch als „Fernsehturm Stuttgart“ oder „Stuttgarter Fernmeldeturm“ bekannt, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der baden-württembergischen Landeshauptstadt und eindrucksvolles Symbol für die Moderne.
In der Mitte der 1950er Jahre beschloss die Stadt Stuttgart, einen Fernsehturm zu bauen, um das Fernseh- und Radiosignal in der Region zu verbessern. Der Turm sollte ein modernes Element in die Skyline der Stadt bringen und zugleich eine beeindruckende Aussichtsplattform bieten.
Mit einer Höhe von 217 Metern ist der Stuttgarter Fernsehturm der höchste Fernsehturm in Deutschland und zählt zu den höchsten Türmen Europas. Er wurde 1956 im Stadtteil Degerloch auf einem Hügel namens „Hoher Bopser“ erbaut und 1958 in Betrieb genommen. Der Turm besteht aus Beton und Stahlbeton und hat eine Gesamtfläche von 3000 Quadratmetern. Im Inneren des Turms gibt es neben technischen Einrichtungen auch ein Restaurant und eine Aussichtsplattform.
Das Restaurant befindet sich in einer Höhe von 150 Metern und bietet seinen Gästen eine atemberaubende Aussicht über Stuttgart und das Umland. Das Restaurant wurde in den letzten Jahren modernisiert und verfügt nun über ein zeitgemäßes Design und eine moderne Küche. Es ist bekannt für seine vielfältige Küche und lokale Spezialitäten. Wer eine außergewöhnliche kulinarische Erfahrung erleben möchte, sollte das Drehrestaurant besuchen, das sich einmal pro Stunde um seine eigene Achse dreht, so dass Sie während des Essens eine 360-Grad-Panoramaaussicht genießen können!
Die Aussichtsplattform befindet sich auf einer Höhe von 152 Metern und bietet einen spektakulären Ausblick über Stuttgart, das Neckar-Tal und die Schwäbische Alb. An klaren Tagen reicht die Sicht sogar bis zu den Alpen. Der Eintritt zur Aussichtsplattform ist kostenpflichtig, aber es lohnt sich, das Geld zu investieren, um diesen atemberaubenden Blick zu genießen.
Heute ist der Stuttgarter Fernsehturm nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein wichtiger Standort der Telekommunikation. Er ist einer der wichtigsten Standorte des öffentlich-rechtlichen TV-Senders ARD und des privaten TV-Senders RTL. Zudem ist er ein wichtiger Standort für Digitalradio und öffentliche Sicherheitsbehörden.
In seiner mehr als 60-jährigen Geschichte hat der Stuttgarter Fernsehturm viele Besucher angezogen und sich zu einem Wahrzeichen der Stadt entwickelt. Jahr für Jahr besuchen mehr als 300.000 Menschen den Turm, um die Aussicht, das Restaurant und die technischen Einrichtungen zu bewundern.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Stuttgarter Fernsehturm ein wichtiger Bestandteil der Stuttgarter Skyline ist. Er bietet nicht nur technische Einrichtungen, sondern auch eine einzigartige Aussichtsplattform und ein erstklassiges Restaurant. Wenn Sie Stuttgart besuchen, sollten Sie unbedingt den Fernsehturm besuchen, um den Panoramablick zu genießen und ein Stück der Geschichte der Stadt zu erleben.