Der Fernsehturm in Prag wurde von dem tschechischen Architekten Vaclav Aulicky entworfen. Er verwendete die Bauweise des futuristischen Brutalismus, die für ihre strenge Form und den Einsatz von Beton bekannt ist. Der Turm hat eine eigenwillige Form, die an eine Rakete oder an eine Antenne erinnert.
In den Jahren 2000 bis 2002 wurde der Fernsehturm in Prag umfassend modernisiert und renoviert. Dabei wurde die Aussichtsplattform neu gestaltet und modernisiert. Die Plattform besteht aus einer rotierenden Kuppel, die einen 360-Grad-Blick auf die Stadt und die Umgebung ermöglicht. Die Kuppel dreht sich einmal in der Stunde um ihre eigene Achse und bietet so einen ständig wechselnden Blick auf die Stadt und die Landschaft.
Das Restaurant „Zlatá Praha“ befindet sich in einer Höhe von 66 Metern und bietet eine exzellente Küche sowie eine Aussicht, die seinesgleichen sucht. Das Restaurant ist berühmt für seine modern interpretierte tschechischen Küche und seine große Auswahl an internationalen Weinen.
Der Fernsehturm in Prag ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, sondern auch ein wichtiger Sender für Radio und Fernsehen in Tschechien. Der Turm hat eine wichtige Funktion in der Versorgung der Bevölkerung mit Nachrichten und Unterhaltung.
Doch der Fernsehturm hat auch eine dunkle Seite. Während der Zeit des Kommunismus wurde der Turm als ein Symbol des Regimes genutzt. Der Turm wurde oft von Regierungsvertretern genutzt, um ihre Macht zu demonstrieren und um die Bevölkerung zu beeindrucken. Auch heute noch wird der Fernsehturm von einigen Tschechen als unheimlich und bedrohlich empfunden.
Trotzdem ist der Fernsehturm in Prag ein wichtiger Teil der Prager Skyline und ein Symbol für die Stadt. Der Turm fasziniert Besucher aus aller Welt mit seiner einzigartigen Architektur und seiner atemberaubenden Aussicht. Der Fernsehturm ist sicherlich eine der besten Möglichkeiten, um Prag von oben zu sehen und die Schönheit der Stadt zu genießen.