Erstens, selbstgemachter Ketchup ist viel gesünder als die gekaufte Variante. Ohne alle unnötigen Zusatzstoffe und Konservierungsmittel können Sie sicher sein, dass Sie nur die besten Zutaten verwenden. Sie können auch Zucker- und Salzgehalt im eigenen Ketchup kontrollieren oder gegebenenfalls reduzieren, um es noch gesünder zu machen.
Zweitens können Sie die Geschmacksrichtung von Ketchup selbst wählen. Wenn Sie zum Beispiel scharfe, süße oder geräucherte Aromen bevorzugen, können Sie Ihre eigenen Zutaten verwenden, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Sie können auch Gewürze wie Knoblauch, Zimt, Thymian oder Oregano hinzufügen, um Ihrem Ketchup einzigartig zu machen.
Drittens, selbstgemachter Ketchup ist auch günstiger – und das ist besonders wertvoll, wenn Sie eine große Familie haben oder einen Partygast erwarten. Während die gekaufte Variante im Supermarkt teuer sein kann, ist es viel billiger, Ihren eigenen Ketchup herzustellen, da die meisten Zutaten in Ihrem Haus oder in Ihrem Supermarkt in der Nähe verfügbar sind.
Nun, wie kann man seinen eigenen Ketchup machen? Es ist überraschend einfach! Im Wesentlichen benötigen Sie Tomaten, Essig, Zucker, Salz und Gewürze. Die Tomaten werden in Würfel geschnitten und mit etwas Essig und Zucker gekocht, bis sie weich und zerfallen sind. Dann werden sie püriert, gewürzt und in Gläser abgefüllt. So einfach ist das! Hier ist ein detaillierter Leitfaden, den Sie verwenden können:
Zutaten
– 2 kg frische, reife Tomaten
– ½ Tasse Essig
– 1 Tasse brauner Zucker
– 1 Teelöffel Salz
– 1 Teelöffel Senfpulver
– 1 Teelöffel Zimt
– ½ Teelöffel Piment
– ½ Teelöffel Nelkenpulver
– 1 Zwiebel, gehackt
– 4 Knoblauchzehen, gehackt
Anweisungen
1. Tomaten mit kochendem Wasser überziehen und in eine Schüssel mit Eiswasser geben, um sie abzukühlen. Schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
2. Die Tomaten in einen großen Topf geben und Essig, Zucker, Salz und Gewürze hinzufügen. Die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch ebenfalls hinzufügen.
3. Bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten vollständig weich und zerfallen sind.
4. Die Mischung vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab pürieren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
5. Falls nötig, die Ketchup durch ein Sieb passieren, um jedes Stückchen herauszufiltern.
6. Den Ketchup in sterilisierte Gläser füllen und bei Bedarf im Kühlschrank aufbewahren. Der selbstgemachte Ketchup hält sich etwa zwei Wochen im Kühlschrank.
Wie Sie sehen, ist es nicht schwer, Ihren eigenen Ketchup herzustellen. Nicht nur sparen Sie damit Geld, sondern erhalten auch ein frisches, gesundes und einzigartiges Produkt. Probieren Sie es aus und genießen Sie diesen leckeren Würzmittel voller Geschmack und Vitamine.