Welche Muskeln werden bei Liegestützen trainiert?
Bei Liegestützen werden vor allem die Brustmuskulatur, die Schultermuskulatur sowie die Muskeln des Trizeps trainiert. Darüber hinaus werden auch die Bauchmuskeln, der Rücken und die Gesäßmuskulatur beansprucht.
Wie weit sollte ich meine Hände auseinander platzieren?
Die perfekte Positionierung der Hände variiert je nach individueller Anatomie. Eine gute Faustregel ist, die Hände in etwa in Schulterbreite zu platzieren. Experimentieren Sie jedoch ein wenig, um die für Sie angenehmste und effektivste Handposition zu finden.
Wie tief sollte ich bei den Liegestützen gehen?
Beim Abwärtsgang der Liegestütze sollten Sie darauf achten, dass Ihre Brust oder Ihr Körper nahe dem Boden schwebt, jedoch ohne diesen zu berühren. Halten Sie dann für einen Moment die Spannung und drücken Sie sich wieder nach oben, bis Ihre Arme ausgestreckt sind.
Was sind häufige Fehler bei Liegestützen?
Ein häufiger Fehler ist ein federnder Abstoß vom Boden, um sich nach oben zu drücken. Dies kann Ihre Gelenke belasten und die Effektivität der Übung verringern. Vermeiden Sie auch ein durchhängendes oder zu hohes Gesäß, da dies die Ausrichtung des Körpers beeinträchtigt und das Verletzungsrisiko erhöht.
Wie kann ich Liegestütze anpassen, wenn ich (noch) nicht genug Kraft habe?
Wenn Sie mit Liegestützen noch nicht genug Kraft haben, können Sie die Übung modifizieren, indem Sie Ihre Knie auf dem Boden abstützen. Dadurch wird der Widerstand reduziert und es wird Ihnen ermöglicht, eine korrekte Form beizubehalten. Mit Fortschreiten können Sie dann allmählich Ihre Knieposition erhöhen, bis Sie in der Lage sind, die Übung in voller Form durchzuführen.
Wie oft sollte ich Liegestütze machen?
Die Häufigkeit des Trainings hängt von Ihren individuellen Zielen und Ihrem Fitnesslevel ab. Als allgemeine Richtlinie können Sie zwei bis drei Sätze von 10 bis 15 Wiederholungen durchführen. Steigern Sie die Anzahl der Sätze und Wiederholungen nach Bedarf, um Ihre Kraft und Ausdauer zu verbessern.
Welche weiteren Variationen von Liegestützen gibt es?
Es gibt verschiedene Variationen von Liegestützen, die unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen und die Übung abwechslungsreicher gestalten. Dazu gehören beispielsweise einbeinige Liegestütze, enge Liegestütze oder Liegestütze mit erhöhten Füßen.
Gibt es Alternativen zu Liegestützen?
Wenn Sie aus irgendeinem Grund keine Liegestütze machen können, gibt es auch andere Übungen, die ähnliche Muskelgruppen ansprechen. Dazu gehören zum Beispiel Bankdrücken, Klimmzüge oder Dips.
Liegestütze sind eine effektive Übung für den Oberkörper, die ohne Geräte und nahezu überall durchgeführt werden kann. Indem Sie die oben genannten Fragen beantwortet haben, sollten Sie nun ein gutes Verständnis für die richtige Ausführung der Liegestütze haben und in der Lage sein, von den zahlreichen Vorteilen dieser Übung zu profitieren. Also, los geht’s – machen Sie es richtig und stärken Sie Ihren Oberkörper mit Liegestützen!