Ohrenschmalz (auch bekannt als Cerumen) ist ein natürliches Sekret, das von bestimmten Drüsen in Ihrem Ohr abgesondert wird. Es ist ein gelblich-braunes, wachsartiges Material, das Ihre Gehörgänge bedeckt und zur Reinigung und zum Schutz vor Bakterien und Bakterien beiträgt. Aber trotz seiner wichtigen Funktion kann eine Überproduktion zu einer Blockierung der Gehörgänge führen und unangenehme Symptome wie Juckreiz, Schmerzen oder Hörverlust verursachen.
In diesem Artikel werden wir alles detailliert erklären, was Sie über Ohrenschmalz wissen sollten.
Warum produzieren wir Ohrenschmalz?
Wie bereits erwähnt, ist Ohrenschmalz ein Schutzmechanismus des Körpers. Es besteht aus verschiedenen Bestandteilen wie Fett, Schweiß, Proteinen und abgestorbenen Hautzellen, die zusammen eine Barriere bilden, um den Gehörgang vor Schmutz, Staub und Keimen zu schützen. Ohrenschmalz hat auch eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und hält das Trommelfell und das Innenohr geschmiert, was das Risiko von Trockenheit oder Reizungen verringert.
Wie viel Ohrenschmalz ist normal?
Die Menge an Ohrenschmalz, die Ihr Körper produziert, kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Kinder und ältere Menschen produzieren jedoch in der Regel weniger Ohrenschmalz als junge Erwachsene. Es ist normal, eine geringe Menge an Ohrenschmalz zu haben, das den Gehörgang schützt und reinigt. Wenn jedoch zu viel Ohrenschmalz produziert wird oder sich Ansammlungen bilden, können Probleme auftreten.
Was sind die Symptome von Ohrenschmalz?
Eine Überproduktion von Ohrenschmalz kann dazu führen, dass es im Laufe der Zeit ansammelt und zu Blockierungen führt. Die Symptome von Ohrenschmalz können von Person zu Person unterschiedlich sein, aber zu den häufigsten gehören:
– Juckreiz oder Brennen im Ohr
– Schmerzen oder Druck im Ohr
– Verlust des Hörvermögens
– Tinnitus oder Klingeln im Ohr
– Schwindel oder Übelkeit
Wie wird Ohrenschmalz entfernt?
In den meisten Fällen ist Ohrenschmalz harmlos und löst sich auf natürliche Weise auf. Sie können jedoch versuchen, es mit ein paar einfachen Schritten zu entfernen. Verwenden Sie niemals Q-Tips oder andere spitze Gegenstände, um den Ohrenschmalz zu entfernen, da dies Ihre Ohren und Ihr Trommelfell verletzen kann.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie eine Überproduktion von Ohrenschmalz haben oder Probleme mit blockierten Gehörgängen haben, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Sie können Ihnen helfen, den Ohrenschmalz sicher zu entfernen und ernstere Probleme auszuschließen.
In einigen Fällen können Ohrenschmalzblockaden durch eine langfristige Entzündung oder ein Hörgerät verursacht werden. In solchen Fällen kann Ihr Arzt eine spezielle Lösung oder einen Vakuumsauger verwenden, um den Ohrenschmalz zu entfernen.
Wie können Sie die Produktion von Ohrenschmalz verringern?
Es gibt keine Möglichkeit, die Produktion von Ohrenschmalz vollständig zu stoppen, aber Sie können einige Dinge tun, um sie zu reduzieren:
– Verwenden Sie eine milde Seife und warmes Wasser, um den äußeren Teil Ihres Ohrs zu waschen.
– Vermeiden Sie das Einführen von Gegenständen, um Ohrenschmalz zu entfernen oder das Ohr zu reinigen, da dies die Produktion von mehr Schmalz anregen kann.
– Halten Sie Ihre Umgebung sauber und vermeiden Sie das Einatmen von Staub oder Schmutz, insbesondere im Freien.
– Verwenden Sie in trockenen oder staubigen Umgebungen eine Luftbefeuchter.
Fazit
Ohrenschmalz ist eine natürliche Substanz, die uns vor Infektionen und Schmutz schützt. Wenn es zu viel produziert wird, kann es jedoch zu Problemen führen. Eine normale Menge Ohrenschmalz kann mit einigen einfachen Schritten gereinigt werden, aber wenn Sie Symptome haben oder das Gefühl haben, dass Sie eine Überproduktion von Ohrenschmalz haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie niemals Q-Tips oder andere spitzige Gegenstände zur Reinigung Ihrer Ohren verwenden sollten, da diese das Trommelfell beschädigen können.