Die Geschichte des Kebabs
Die Tradition des Kebabs reicht bis in die Antike zurück. Bereits die Perser brachten das Gericht in ihren Eroberungszügen nach Indien. Später eroberten die Osmanen den Balkan und brachten ihre kulinarischen Traditionen mit, darunter natürlich auch den Kebab.
In der Türkei war der Kebab zunächst ein Gericht, das nur an besonderen Feiertagen zubereitet wurde. In den 1950er Jahren begannen dann türkische Einwanderer, den Kebab auch in anderen Ländern bekannt zu machen. Die ersten Kebabläden entstanden in Deutschland, den Niederlanden und anderen europäischen Ländern.
Inzwischen gibt es Kebab-Läden auf der ganzen Welt. Jedes Land hat dabei seine eigenen Varianten und Rezepturen entwickelt. Doch trotz aller Unterschiede ist der Kebab überall ein beliebtes und preiswertes Imbissgericht geblieben.
Die Zutaten des Kebabs
Das Grundrezept des Kebabs besteht aus Fleisch – meist Lamm, seltener Rind oder Hühnchen – das mariniert und aufgespießt wird. Es gibt allerdings viele Variationen, die sich auch bei den Zutaten unterscheiden. Vegetarische Kebab-Varianten werden zum Beispiel mit Tofu, Seitan oder Gemüse zubereitet.
Die Marinade besteht in der Regel aus Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Salz. Durch die Marinade bekommt das Fleisch sein charakteristisches Aroma und wird besonders zart.
Für den typischen Kebab werden die Fleischspieße senkrecht auf ein sich drehendes Grillspieß aufgespießt. Durch die Rotation verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig und das Fleisch wird schön knusprig.
Die Zubereitung des Kebabs
Die Zubereitung von Kebab ist denkbar einfach. Zunächst muss das Fleisch in kleine Stücke geschnitten werden, bevor es mit der Marinade vermengt wird. Das Fleisch muss dann einige Stunden in der Marinade ziehen, damit es das volle Aroma aufnimmt.
Anschließend wird das Fleisch aufgespießt und auf den rotierenden Grill gesetzt. Der Kebab wird so lange gegrillt, bis er knusprig und gar ist. Je nach Geschmack kann der Kebab dann mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und Saucen serviert werden.
Beliebte Saucen für den Kebab sind etwa der türkische Joghurt-Dipp Tzatziki oder die scharfe Harissa aus Nordafrika. Auch Knoblauchsauce oder Ketchup und Senf passen gut zum Kebab.
Fazit
Kebab ist ein preiswertes und leckeres Imbissgericht, das sich weltweit großer Beliebtheit erfreut. Die einfachen Zubereitungsweise und die vielfältigen Zutaten sorgen dafür, dass es für jeden Geschmack eine passende Variante gibt. Ob als schnelles Mittagessen oder für den Spätnachtsnack – Kebab ist immer eine gute Wahl!