Google Maps ist eine der beliebtesten Navigations-Apps, die uns auf unseren täglichen Abenteuern begleitet. Obwohl die App hauptsächlich für ihre erstklassige Online-Funktionalität bekannt ist, bietet sie auch die Möglichkeit, Karten offline zu nutzen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Google Maps erfolgreich offline verwenden können.
1. Aktualisieren Sie die Google Maps App:
Bevor Sie mit der Offline-Nutzung beginnen können, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Google Maps App auf Ihrem Smartphone installiert haben. Gehen Sie dazu in den App Store oder Play Store und prüfen Sie, ob ein Update verfügbar ist.
2. Verbindung zum Internet herstellen:
Bevor Sie einen Bereich offline speichern können, müssen Sie zunächst eine Internetverbindung herstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, um Datenverbrauch zu vermeiden.
3. Bereich für die Offline-Nutzung auswählen:
Öffnen Sie Google Maps und suchen Sie nach dem gewünschten Ort oder der gewünschten Stadt. Tippen Sie dann den Namen in die Suchleiste ein und schieben Sie das Info-Fenster nach oben. Dort finden Sie die Option „Herunterladen“. Tippen Sie darauf und wählen Sie den gewünschten Bereich aus, den Sie offline verwenden möchten.
4. Größe des Bereichs festlegen:
Sie können jetzt die Größe des herunterzuladenden Bereichs festlegen. Je größer der Bereich, desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz auf Ihrem Gerät haben, um den ausgewählten Bereich herunterzuladen.
5. Herunterladen des Bereichs:
Nachdem Sie die gewünschte Größe festgelegt haben, tippen Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“. Der ausgewählte Bereich wird jetzt auf Ihr Gerät heruntergeladen. Stellen Sie sicher, dass Sie während des Downloads mit einem WLAN-Netzwerk verbunden bleiben, um Ihren mobilen Datenverbrauch zu minimieren.
6. Zugriff auf den offline gespeicherten Bereich:
Sobald die Karten erfolgreich heruntergeladen sind, können Sie auf den offline gespeicherten Bereich in Google Maps zugreifen, wenn Sie keine Internetverbindung haben. Öffnen Sie die Google Maps App und klicken Sie auf das Menüsymbol oben links. Wählen Sie „Offline-Karten“ aus. Dort finden Sie den Bereich, den Sie heruntergeladen haben, und können auf die darin enthaltenen Informationen zugreifen.
7. Aktualisieren der Offline-Karten:
Beachten Sie, dass die offline gespeicherten Karten von Zeit zu Zeit aktualisiert werden müssen, um die neuesten Informationen anzuzeigen. Wenn Sie eine Aktualisierung durchführen möchten, öffnen Sie die Offline-Kartenliste und wählen Sie „Aktualisieren“. Google Maps wird nun den heruntergeladenen Bereich aktualisieren und die neuesten Daten herunterladen.
Die Offline-Nutzung von Google Maps bietet Ihnen die Möglichkeit, Karten ohne Internetverbindung zu nutzen, was besonders nützlich sein kann, wenn Sie in entlegenen Gegenden reisen oder Roaming-Kosten vermeiden möchten. Befolgen Sie einfach die oben genannten Schritte, um Google Maps erfolgreich offline zu verwenden, und genießen Sie eine reibungslose Navigation, egal wo Sie sich befinden.
Fazit:
Die Offline-Nutzung von Google Maps ist eine großartige Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Karten auch ohne Internetverbindung zu verwenden. Mit den einfachen oben genannten Schritten können Sie Gebiete herunterladen, die Sie offline nutzen möchten, und haben jederzeit Zugriff auf wichtige Navigationsdaten. Verpassen Sie nie wieder eine richtungsweisende Abzweigung oder verlaufen Sie sich in unbekannten Gegenden – nutzen Sie Google Maps offline und navigieren Sie wie ein Profi.