Was Sie benötigen
- 1 kg reife Feigen
- 500 g Gelierzucker
- 1 Zitrone
- Ein großer Topf
- Ein Kochlöffel
- Glasbehälter
Schritt 1: Vorbereitung der Feigen
Waschen Sie die Feigen gründlich unter kaltem Wasser und entfernen Sie eventuelle Stiele. Anschließend schneiden Sie die Feigen in kleine Stücke und geben sie in den Topf.
Schritt 2: Zugabe des Gelierzuckers
Geben Sie den Gelierzucker zu den Feigen in den Topf. Mischen Sie alles gut durch, um sicherzustellen, dass der Zucker sich gleichmäßig verteilt.
Schritt 3: Der Saft der Zitrone
Pressen Sie den Saft einer Zitrone aus und geben Sie ihn ebenfalls in den Topf. Die Zitronensäure sorgt nicht nur für eine leicht säuerliche Note, sondern hilft auch dabei, die Marmelade haltbar zu machen.
Schritt 4: Das Kochen
Stellen Sie den Topf auf den Herd und erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze. Rühren Sie regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern. Lassen Sie die Masse für etwa 20-30 Minuten leicht köcheln, bis die Feigen weich sind und der Saft eingedickt ist.
Schritt 5: Die Konsistenz prüfen
Um die Konsistenz der Marmelade zu überprüfen, geben Sie einen Klecks auf einen gekühlten Teller. Wenn er leicht fest wird und nicht verläuft, ist die Marmelade fertig. Andernfalls lassen Sie die Masse noch etwas länger köcheln.
Schritt 6: Die Feigenmarmelade abfüllen
Gießen Sie die heiße Marmelade in sterilisierte Glasbehälter und verschließen Sie diese sofort mit den Deckeln. Achten Sie darauf, dass die Gläser gut verschlossen sind, um die Marmelade vor Schimmel oder Verderben zu schützen.
Schritt 7: Abkühlen und Lagern
Stellen Sie die Gläser an einem kühlen und dunklen Ort auf und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Die Marmelade sollte innerhalb von 1-2 Wochen verzehrt werden. Sobald ein Glas angebrochen ist, bewahren Sie es im Kühlschrank auf.
Jetzt können Sie Ihre selbstgemachte Feigenmarmelade genießen oder auch verschenken! Viel Spaß beim Ausprobieren und Naschen!