Der Zitronenkuchen ist ein Klassiker in der süßen Küche, der nicht nur wegen seines erfrischenden und fruchtigen Geschmacks geliebt wird, sondern auch wegen seiner leicht fluffigen Konsistenz und dem angenehmen Aroma. Ob als Dessert oder zum Kaffee am Nachmittag – der Zitronenkuchen ist immer eine gute Wahl.
Doch was macht das Rezept für den Zitronenkuchen eigentlich so besonders? Zum einen ist es die Kombination aus saftigem Rührteig und einer frischen Zitronen-Glasur, die dem Kuchen seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Aber auch die Zutaten spielen eine wichtige Rolle.
Für den Teig benötigen Sie: 200g Zucker, 250g weiche Butter, 4 Eier, 1 Prise Salz, 300g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Päckchen Vanillezucker, die abgeriebene Schale von einer Zitrone und den Saft von einer halben Zitrone. Für die Glasur benötigen Sie: 200g Puderzucker, 1-2 EL Zitronensaft und etwas Zitronenschale zum Verzieren.
Zunächst müssen Sie den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Anschließend schlagen Sie die weiche Butter zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig. Geben Sie nach und nach die Eier hinzu und mixen Sie alles gut durch. Ein Tipp: Wenn die Masse nicht mehr klumpt und schön cremig ist, hat sie die perfekte Konsistenz erreicht. Fügen Sie dann das Mehl und das Backpulver hinzu und rühren Sie alles gleichmäßig durch. Jetzt kommt die abgeriebene Zitronenschale und der Saft hinzu und verleihen dem Teig die frische Zitronennote.
Bereiten Sie eine Springform vor und bestreichen Sie sie mit etwas Butter und Mehl, damit der Kuchen später besser aus der Form geht. Füllen Sie den Teig in die Springform und glätten Sie ihn mit einem Löffel. Backen Sie den Zitronenkuchen für ca. 45-50 Minuten im vorgeheizten Ofen. Tipp: Wenn Sie mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen und es sauber wieder herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Für die Zitronenglasuren geben Sie den Puderzucker in eine Schüssel und geben Sie einen Esslöffel Zitronensaft hinzu. Verühren Sie alles gut, bis eine glatte Masse entsteht. Wenn die Masse zu dick ist, fügen Sie noch einen zweiten Esslöffel Zitronensaft hinzu. Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen ihn etwas abkühlen. Nehmen Sie die Zitronenglasure und verteilen Sie sie gleichmäßig auf dem Kuchen. Bestreuen Sie den Kuchen zum Schluss mit etwas Zitronenschale, um einen zusätzlichen Farbtupfer zu setzen.
Der Zitronenkuchen ist nicht nur ein Rezept für die Sinne, sondern auch ein Gericht, das schnell zubereitet und vielseitig genießbar ist. Ob zum Kaffee am Nachmittag, als Dessert oder als kleine Leckerei zwischendurch – der Zitronenkuchen ist immer eine gute Wahl. Probieren Sie das Rezept einfach selber aus und lassen Sie sich vom erfrischenden Geschmack und dem herrlich fruchtigen Aroma überzeugen.