Grundsätzlich ist die Herstellung von Parmesankäse ein aufwendiger Prozess, der den Rhythmus der Jahreszeiten folgt. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die Kühe, die auf den Höfen in der Emilia-Romagna gehalten werden. Denn nur die Milch von diesen Kühen darf für den Parmesankäse verwendet werden. Diese Milch wird zunächst abgekühlt und dann mit Lab und Kälbermagen zu Käsemasse verarbeitet. Diese wird anschließend in Tücher gewickelt und in speziellen Formen gepresst. Nach dem Pressen wandert der Käse für etwa 20 Tage in den Salzlake und wird danach ins Lager gebracht. Hier muss er über mindestens ein Jahr reifen, bevor er schließlich als Parmesankäse verkauft wird.
Doch was, wenn man den Parmesankäse zu Hause herstellen möchte? Kann man sich die aufwendige und zeitintensive Produktion einfach sparen? Die Antwort lautet: Ja und nein. Denn natürlich kann man Parmesan selbst machen – allerdings muss man hierfür einige Abstriche in Kauf nehmen.
Der wichtigste Punkt ist hierbei die Milch. Zum Herstellen von Parmesankäse werden ausschließlich Rohmilch und kein industriell verarbeitetes Milchprodukt verwendet. Zudem müssen die Kühe in einer bestimmten Region und auf einer bestimmten Weidehaltung leben. Wer Parmesan selbst herstellen möchte, wird also zunächst einmal Probleme haben, die passende Milch zu finden.
Auch das Verfahren an sich ist für den Heimgebrauch nur bedingt geeignet. Denn der Käse muss über einen längeren Zeitraum täglich gepflegt werden, damit er reift und richtig abgeschmeckt wird. Dazu gehört das Wenden, die Zuführung von Salz und das Entfernen von Rinden. Wer nun jedoch denkt, dass es damit getan ist, der irrt sich. Denn der Parmesankäse benötigt zudem eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, damit er nicht verdirbt.
Im Grunde kann man sagen, dass die Herstellung von Parmesankäse zu Hause zwar möglich, aber sehr aufwendig und mit viel Arbeit verbunden ist. Wer sich dennoch daran wagen möchte, sollte sich also im Vorfeld ausreichend informieren und am besten Expertenrat einholen. Eine gute Möglichkeit hierfür ist zum Beispiel ein Besuch in einer Käserei, wo man sich die Produktion genau anschauen und wertvolle Tipps mitnehmen kann.
Fazit:
Parmesankäse ist ein kulinarischer Klassiker, der in keiner italienischen Küche fehlen darf. Doch wer den Käse zu Hause herstellen möchte, sieht sich mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Zwar ist es grundsätzlich möglich, Parmesan selbst zu machen, jedoch ist hierfür einiges an Fachkenntnis und Arbeit erforderlich. Wer sich dennoch an die Herstellung wagen möchte, sollte sich im Vorfeld ausreichend informieren und idealerweise einen Experten zu Rate ziehen.