Haben Sie jemals unerwünschte Websites auf Ihrem Webbrowser gesehen? Es kann ärgerlich und unangenehm sein, solche Inhalte zu sehen, besonders wenn Kinder den Computer nutzen. Zum Glück bietet der Google Chrome-Browser eine einfache Möglichkeit, unerwünschte Websites zu blockieren und die Sicherheit beim Surfen zu verbessern. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie es geht.

Frage: Was sind unerwünschte Websites?

Unerwünschte Websites sind normalerweise solche, die unerwünschte oder möglicherweise schädliche Inhalte enthalten. Das können beispielsweise pornografische, gewalttätige oder betrügerische Seiten sein. Sie können den Zugriff auf solche Websites blockieren, um sich und Ihre Familie zu schützen.

Frage: Wie kann ich unerwünschte Websites in Chrome blockieren?

Folgen Sie diesen Schritten, um unerwünschte Websites in Google Chrome zu blockieren:

  • Öffnen Sie Ihren Chrome-Browser und klicken Sie auf das Menüsymbol (drei vertikale Punkte) oben rechts im Fenster.
  • Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“, um zusätzliche Einstellungen anzuzeigen.
  • Unter „Datenschutz und Sicherheit“ finden Sie die Option „Website-Einstellungen“. Klicken Sie darauf.
  • In den Website-Einstellungen finden Sie verschiedene Optionen wie „Berechtigungen“, „Pop-ups und Weiterleitungen“ und „Benachrichtigungen“. Klicken Sie auf das jeweilige Thema, das Sie anpassen möchten.
  • Um unerwünschte Websites zu blockieren, klicken Sie beispielsweise auf „Pop-ups und Weiterleitungen“. Hier können Sie bestimmte Websites blockieren oder alle Pop-ups deaktivieren.

Frage: Kann ich benutzerdefinierte Blockierungen festlegen?

Ja, Sie können benutzerdefinierte Blockierungen festlegen. Wenn Sie spezifische Websites blockieren möchten, klicken Sie auf „Berechtigungen“ oder „Benachrichtigungen“ in den Website-Einstellungen. Hier können Sie Websites hinzufügen, von denen Sie keine Berechtigungen erhalten möchten, oder Websites blockieren, die Benachrichtigungen senden möchten.

Frage: Gibt es Erweiterungen, um unerwünschte Websites zu blockieren?

Ja, es gibt verschiedene Chrome-Erweiterungen, mit denen Sie unerwünschte Websites blockieren können. Einige beliebte Erweiterungen sind „Block Site“, „StayFocusd“ und „WebFilter Pro“. Diese Erweiterungen bieten zusätzliche Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten, um Ihre Filtersysteme zu verbessern.

Jetzt wissen Sie, wie Sie unerwünschte Websites in Google Chrome blockieren können. Verbessern Sie Ihre Sicherheit beim Surfen und schützen Sie sich vor schädlichen Inhalten. Ein paar einfache Schritte können den Unterschied machen!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!