Das apulische Brot wird aus typischem Mehl, Salz, Wasser und Hefe hergestellt. In seiner einfachsten Form ist es feinporig, knusprig und hat einen intensiven Geschmack. Es gibt aber auch Varianten, die mit Olivenöl, Tomaten oder Gewürzen verfeinert werden und je nach Verarbeitung eine weiche oder harte Kruste haben.
Die Herstellung des apulischen Brotes ist eine Kunst, die in Apulien von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die geheime Zutat ist hier die Zeit, denn das Brot wird stundenlang geknetet und geruht, um seine einzigartige Struktur zu erhalten. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Brottypen, die je nach Region und Jahreszeit unterschiedlich hergestellt werden.
In Altamura, einer Stadt in Apulien, wird das „Pane di Altamura“ hergestellt, das wegen seines einzigartigen Geschmacks und seiner besonderen Qualität von der Europäischen Union geschützt ist. Das Pane di Altamura wird aus Hartweizengrieß hergestellt und hat eine unbehandelte Kruste, die es besonders knusprig macht. Es ist ein Brot, das sich prima zum Dippen eignet, zum Beispiel in Olivenöl mit Rosmarin oder Balsamico.
Das „Pane Pugliese“ ist ein weiteres berühmtes Brot Apuliens, das ebenfalls aus Hartweizengrieß hergestellt wird. Es hat eine dickere Kruste als das Pane di Altamura und kann entweder weich oder hart sein, je nachdem, wie es gebacken wird.
Ein weiteres beliebtes apulisches Brot ist das „Sgagliozze“, ein frittiertes Brot, das in Streifen geschnitten wird und zu einem typisch apulischen Apéritif gehört. Es wird in Olivenöl frittiert und mit Salz und Pfeffer gewürzt serviert.
Das Brot Apuliens ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein Symbol für die Traditionen und Werte, die Italien ausmachen. Es wird in Handarbeit hergestellt, mit einfachsten Zutaten, und sein Geschmack ist das Ergebnis von jahrhundertealter Erfahrung und Hingabe.
Das apulische Brot ist auch ein wichtiges kulturelles Element, das seine Wurzeln in der antiken römischen Kultur hat. Damals waren Brot und Olivenöl die Basisnahrungsmittel der einfachen Bevölkerung, und diese Tradition hat sich bis heute in Apulien gehalten. Das Brot Apuliens ist daher nicht nur ein Genuss, sondern auch ein kulturelles Erbe, das bewahrt und gepflegt werden sollte.