Was ist eine Katasterveränderung?
Bevor wir zur Anleitung kommen, schauen wir uns kurz an, was eine Katasterveränderung überhaupt ist. Eine Katasterveränderung ist eine Änderung an den vermessungstechnischen Daten eines Grundstücks, die im Kataster erfasst werden. Diese Änderungen können zum Beispiel eine Grenzänderung, eine Teilung oder eine Vereinigung von Grundstücken sein. Die Katasterveränderung dient der rechtlichen und vermessungstechnischen Sicherung der Eigentumsverhältnisse.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ausfüllung der papierbasierten Katasterveränderung
Um das Formular für die papierbasierte Katasterveränderung auszufüllen, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:
- Schritt 1: Persönliche Informationen eintragen
- Schritt 2: Angaben zum Grundstück machen
- Schritt 3: Art der Veränderung angeben
- Schritt 4: Pläne beifügen
- Schritt 5: Unterschriften leisten
- Schritt 6: Dokumente einreichen
Füllen Sie den oberen Teil des Formulars mit Ihren persönlichen Informationen aus, einschließlich Name, Adresse und Kontaktdaten.
Geben Sie die genaue Adresse und die Katasterdaten des betroffenen Grundstücks an. Diese Informationen finden Sie in den Grundbuchunterlagen oder beim örtlichen Katasteramt.
Geben Sie an, um welche Art von Katasterveränderung es sich handelt. Handelt es sich um eine Teilung, Vereinigung oder um eine andere Art von Veränderung?
Fügen Sie dem Formular die erforderlichen Pläne bei, die die geplante Veränderung veranschaulichen. Diese Pläne sollten von einem qualifizierten Vermessungsingenieur erstellt werden.
Unterzeichnen Sie das Formular an den vorgesehenen Stellen und lassen Sie es von anderen beteiligten Parteien, wie beispielsweise Nachbarn oder Eigentümern benachbarter Grundstücke, unterschreiben.
Senden Sie das ausgefüllte Formular zusammen mit den beigefügten Plänen an das örtliche Katasteramt. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht haben.
Nachdem Sie das Formular eingereicht haben, wird das Katasteramt Ihren Antrag prüfen und gegebenenfalls weitere Informationen oder Unterlagen anfordern. Sobald alle erforderlichen Schritte abgeschlossen sind, werden die Veränderungen in das Kataster eingetragen und Sie erhalten eine Bestätigung über die abgeschlossene Katasterveränderung.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte es Ihnen leicht fallen, das Formular für die papierbasierte Katasterveränderung auszufüllen. Vergessen Sie nicht, alle erforderlichen Unterlagen beizufügen und das Formular sorgfältig zu unterschreiben. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich jederzeit an das örtliche Katasteramt wenden.
Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung auf dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu sein scheint. Es wird empfohlen, die aktuellen Anforderungen des örtlichen Katasteramtes zu überprüfen, bevor Sie das Formular ausfüllen.