Wenn Sie ein Fahrzeug verkaufen oder kaufen, ist es wichtig, die Autoeigentumsübertragung ordnungsgemäß auszufüllen. Dieses Dokument dient als Nachweis für den rechtmäßigen Eigentümerwechsel und ist in Deutschland obligatorisch. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Autoeigentumsübertragung korrekt ausfüllen.

1. Welche Informationen werden benötigt?

Bevor Sie mit dem Ausfüllen der Autoeigentumsübertragung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über folgende Informationen verfügen:

  • Name und vollständige Anschrift des Verkäufers und des Käufers
  • Fahrzeugdaten wie Marke, Modell, Fahrgestellnummer und Kennzeichen
  • Das Datum des Eigentumswechsels
  • Der Verkaufspreis des Fahrzeugs

2. Wo kann ich das Formular erhalten?

Das Formular „Autoeigentumsübertragung“ kann bei der örtlichen Zulassungsstelle oder online auf der Website des Kraftfahrzeug Bundesamts (KBA) heruntergeladen werden. Es ist auch in vielen Schreibwarengeschäften erhältlich.

3. Wie fülle ich das Formular aus?

Füllen Sie das Formular sorgfältig und deutlich in Druckbuchstaben aus, um Fehler zu vermeiden. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:

  1. Geben Sie Ihre persönlichen Daten als Verkäufer an. Dies umfasst Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und das Datum des Verkaufs.
  2. Füllen Sie die persönlichen Daten des Käufers aus, darunter Name und Anschrift. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen korrekt sind.
  3. Geben Sie die Fahrzeugdaten wie Marke, Modell, Fahrgestellnummer und Kennzeichen an.
  4. Tragen Sie den Verkaufspreis des Fahrzeugs in Euro ein und bestätigen Sie dies mit Ihrer Unterschrift.
  5. Der Käufer muss das Formular ebenfalls unterschreiben, um den Eigentumswechsel zu bestätigen.

4. Weitere Schritte nach dem Ausfüllen

Nachdem Sie das Formular korrekt ausgefüllt und unterschrieben haben, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Überprüfen Sie alle Angaben auf dem Formular sorgfältig, um Fehler zu vermeiden.
  • Reichen Sie das ausgefüllte Formular bei der örtlichen Zulassungsstelle ein.
  • Beantragen Sie eine neue Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief).
  • Stellen Sie sicher, dass alle offenen finanziellen Angelegenheiten in Bezug auf das Fahrzeug geklärt sind.

Mit diesen Schritten sollten Sie in der Lage sein, die Autoeigentumsübertragung korrekt auszufüllen. Es ist wichtig, diesen Vorgang ordnungsgemäß abzuschließen, um rechtliche Komplikationen zu vermeiden. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich gerne an Ihre örtliche Zulassungsstelle wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!