Alkoholkonsum in Österreich ab 16 Jahren: Was darf man trinken?

Der Alkoholkonsum bei Jugendlichen ist ein kontroverses Thema, das viele Eltern und Jugendliche gleichermaßen beschäftigt. In Österreich ist das Mindestalter für den Konsum von Alkohol auf 16 Jahre festgelegt. Doch welche alkoholischen Getränke dürfen Jugendliche ab diesem Alter eigentlich trinken? Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen geben.

Was besagt das österreichische Jugendschutzgesetz?

Das österreichische Jugendschutzgesetz legt fest, dass der Verkauf und die Abgabe von alkoholischen Getränken an Jugendliche unter 16 Jahren verboten ist. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen hingegen alkoholische Getränke erwerben und konsumieren, jedoch mit einigen Einschränkungen.

Welche alkoholischen Getränke dürfen Jugendliche ab 16 Jahren trinken?

Jugendliche ab 16 Jahren dürfen in Österreich Bier und Wein sowie Mischgetränke, die nicht mehr als 1,2 Volumenprozent Alkohol enthalten, konsumieren. Diese Beschränkungen gelten sowohl für den Kauf im Supermarkt oder im Lokal als auch für den privaten Konsum.

Gibt es Ausnahmen für bestimmte alkoholische Getränke?

Ja, es gibt Ausnahmen. Wenn Jugendliche von ihren Eltern begleitet werden oder in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person sind, dürfen sie auch andere Getränke wie Likör, Sekt oder Spirituosen konsumieren. Hierbei muss die Begleitperson jedoch mindestens 18 Jahre alt sein.

Des Weiteren ist es wichtig zu beachten, dass Veranstalter von Festen oder Feiern, bei denen Jugendliche ab 16 Jahren anwesend sind, alkoholische Getränke ausschenken dürfen. Allerdings muss dabei eine verantwortungsvolle Alkoholverteilung gewährleistet sein und der Veranstalter haftet für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch den Alkoholkonsum entstehen.

Was sind die Risiken des jugendlichen Alkoholkonsums?

Auch wenn der Konsum von Alkohol ab 16 Jahren in Österreich erlaubt ist, birgt der Alkoholkonsum für Jugendliche nach wie vor gewisse Risiken. Diese können von gesundheitlichen Schäden wie Lebererkrankungen und neurologischen Störungen bis hin zu psychischen Problemen und sozialen Folgen reichen. Es ist daher wichtig, den Alkoholkonsum von Jugendlichen im Auge zu behalten und auf eine verantwortungsvolle Konsumweise hinzuwirken.

Fazit

In Österreich dürfen Jugendliche ab 16 Jahren Bier, Wein und Mischgetränke mit einem Alkoholgehalt von höchstens 1,2 Volumenprozent konsumieren. Andere alkoholische Getränke wie Likör, Sekt oder Spirituosen dürfen nur unter Begleitung einer erziehungsberechtigten Person ab 18 Jahren getrunken werden. Es ist wichtig, Jugendliche über die Risiken des Alkoholkonsums aufzuklären und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!