Wie man einen aus dem Nest gefallenen Stieglitz aufzieht Wenn Sie einen aus dem Nest gefallenen Stieglitz gefunden haben, ist es wichtig, dem kleinen Vogel die bestmögliche Chance aufs Überleben zu geben. Stieglitze sind wunderschöne Vögel, die normalerweise in Bäumen nisten und sich von Samen ernähren. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um einen aus dem Nest gefallenen Stieglitz erfolgreich aufzuziehen. 1. Unterscheidung zwischen Nestlingen und Ästlingen: Bevor Sie den Vogel aufziehen, müssen Sie feststellen, ob es sich um einen Nestling oder einen Ästling handelt. Nestlinge sind blinde, nackte und hilflose Vögel, während Ästlinge bereits Federn haben und meistens auf dem Boden herumhüpfen können. Nestlinge benötigen viel mehr Fürsorge und Aufmerksamkeit als Ästlinge. 2. Einen provisorischen Nestersatz schaffen: Wenn der Vogel ein Nestling ist, können Sie einen provisorischen Nestersatz aus einem kleinen Körbchen oder einer Schachtel mit weichem Material wie Taschentüchern oder Lappen schaffen. Stellen Sie sicher, dass der Nestersatz stabil ist und nicht umkippen kann. 3. Den Vogel warm halten: Stieglitze sind wärmeliebende Vögel, daher ist es wichtig, sie warm zu halten. Sie können eine Wärmelampe oder eine Wärmflasche mit warmem Wasser verwenden, um den Nestersatz auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Decken Sie den Nestersatz jedoch nicht vollständig ab, da der Vogel auch frische Luft benötigt. 4. Die richtige Ernährung: Nestlinge benötigen eine spezielle Ernährung, die ihrer natürlichen Nahrung im Nest ähnelt. Sie können spezielle Körnermischungen für Wildvögel in warmem Wasser einweichen und sie dann zu einer leicht verdaulichen Paste verarbeiten. Sie können auch Eiweißquellen wie gekochtes Ei oder Mehlwürmer hinzufügen, um die Nahrungsaufnahme zu unterstützen. 5. Häufige Fütterungen: Nestlinge müssen alle 15 bis 20 Minuten gefüttert werden, da sie sehr hungrig sind. Verwenden Sie eine Pipette oder eine kleine Spritze, um die Nahrung vorsichtig in den Schnabel des Vogels zu tropfen. Achten Sie darauf, den Vogel nicht zu überfüttern, da dies zu Verdauungsproblemen führen kann. 6. Das Einüben des Fliegens: Sobald der Vogel Ästling ist und Federn hat, beginnt er normalerweise mit dem Fliegen. Sie können einen geräumigen Käfig oder eine Voliere einrichten, in der der Vogel üben und seine Flügelkraft stärken kann. Stellen Sie sicher, dass der Käfig sicher ist und keine Gefahren wie scharfe Kanten oder giftige Pflanzen enthält. 7. Die Rückgewöhnung an die Natur: Wenn der Vogel stark genug ist und erfolgreich fliegen kann, ist es an der Zeit, ihn wieder in die Natur zu entlassen. Wählen Sie einen ruhigen und natürlichen Bereich, fern von stark befahrenen Straßen oder gefährlichen Umgebungen. Öffnen Sie den Käfig vorsichtig und lassen Sie den Vogel entscheiden, wann er bereit ist, fliegen zu gehen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Aufziehen eines aus dem Nest gefallenen Stieglitzes eine komplexe und herausfordernde Aufgabe sein kann. Wenn Sie unsicher sind oder Schwierigkeiten haben, ist es ratsam, sich an einen örtlichen Vogelschutzbund oder Tierarzt zu wenden, der Ihnen professionellen Rat und Unterstützung bieten kann. Denken Sie jedoch daran, dass nicht alle verwaisten Vögel gerettet oder aufgezogen werden können und es manchmal besser ist, die Natur ihren eigenen Lauf nehmen zu lassen.
Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!