Europa beherbergt viele interessante Städte, doch welche davon ist eigentlich die höchstgelegene? Die Antwort auf diese Frage führt uns nach Spanien, genauer gesagt zur Stadt Granada und ihrem Viertel Albaicín. Das Viertel Albaicín liegt auf einem Hügel am Ostufer des Flusses Darro und ist bekannt für seine maurische Architektur und engen Gassen. Mit einer Höhe ...
Europa beherbergt viele interessante Städte, doch welche davon ist eigentlich die höchstgelegene? Die Antwort auf diese Frage führt uns nach Spanien, genauer gesagt zur Stadt Granada und ihrem Viertel Albaicín. Das Viertel Albaicín liegt auf einem Hügel am Ostufer des Flusses Darro und ist bekannt für seine maurische Architektur und engen Gassen. Mit einer Höhe von etwa 700 Metern über dem Meeresspiegel ist es das höchstgelegene besiedelte Viertel der Stadt. Aber ist Granada auch die höchstgelegene Stadt Europas? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns genauer mit der geografischen Lage anderer europäischer Städte auseinandersetzen. Eine der bekanntesten Hochgebirgsregionen Europas ist zweifelsohne die Schweizer Alpen. In diesem Land finden wir zwei Städte, die für ihren hohen Standort bekannt sind: Davos und St. Moritz. Davos ist als Kur- und Wintersportort weltbekannt. Die Stadt liegt auf einer Höhe von etwa 1.560 Metern und ist das höchstgelegene Stadtzentrum Europas. Mit ihrer atemberaubenden Bergkulisse und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist Davos ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Nicht weit entfernt liegt die Stadt St. Moritz, die ebenfalls über eine beeindruckende Höhenlage verfügt. Mit einer Höhe von etwa 1.800 Metern über dem Meeresspiegel ist sie eine der höchstgelegenen Städte Europas. Vor allem als renommierter Wintersportort hat St. Moritz einen hohen Bekanntheitsgrad und zieht jährlich zahlreiche Skifahrer und Snowboarder an. Ein weiterer Kandidat für die höchstgelegene Stadt Europas befindet sich in Georgien. Die Stadt Ushguli liegt in der Region Svanetien und gilt als das höchstgelegene dauerhaft bewohnte Dorf Europas. Da jedoch ein Dorf und keine Stadt ist, nehmen wir es aus dem Rennen. Zurück in Spanien finden wir neben Granada noch eine weitere Stadt, die um den Titel der höchstgelegenen Stadt Europas kämpft: Madrid. Die Hauptstadt Spaniens liegt auf einer Höhe von etwa 667 Metern über dem Meeresspiegel. Obwohl sie nicht den Titel als höchstgelegene Stadt Europas für sich beanspruchen kann, ist Madrid immer noch eine der höchstgelegenen Hauptstädte Europas. Abschließend lässt sich feststellen, dass Granada mit dem Viertel Albaicín zwar nicht die höchstgelegene Stadt Europas beherbergt, aber dennoch einen beeindruckenden Ort mit einer atemberaubenden Aussicht bietet. Davos und St. Moritz in der Schweiz können sich hingegen mit dem Titel der höchstgelegenen Städte Europas schmücken und locken mit ihrer alpinen Schönheit zahlreiche Besucher an. Madrid mag zwar nicht den Titel gewinnen, aber als eine der höchstgelegenen Hauptstädte Europas ist sie definitiv einen Besuch wert.
Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!