Das Vaterunser, auch bekannt als Das Gebet des Herrn, ist eines der bekanntesten Gebete in der christlichen Religion. Es wird oft in Gottesdiensten, beim Rosenkranzgebet und im persönlichen Gebet rezitiert. Aber wie ist eigentlich die Struktur dieses Gebetes aufgebaut? Lassen Sie uns die einzelnen Elemente des Vaterunser-Gebetes untersuchen.

1. Einleitung

Das Vaterunser beginnt mit einer einleitenden Anrufung: "Vater unser, der du bist im Himmel". Diese Anrede zeigt die Verbindung zwischen dem Betenden und Gott als seinem himmlischen Vater. Sie bringt auch zum Ausdruck, dass Gott im Himmel weilt.

2. Die sieben Bitten

Das Vaterunser besteht aus sieben Bitten, die sich in zwei Teile unterteilen lassen. Die ersten drei Bitten befassen sich mit der Heiligung und Verehrung Gottes:

  • Dein Name werde geheiligt: In dieser Bitte wird darum gebeten, dass Gottes Name geehrt und respektiert wird.
  • Dein Reich komme: Der Betende bittet darum, dass Gottes Reich in voller Herrlichkeit auf Erden etabliert wird.
  • Dein Wille geschehe: Diese Bitte drückt den Wunsch aus, dass Gottes Wille auf Erden, wie im Himmel, umgesetzt wird.

Die restlichen vier Bitten im Vaterunser beschäftigen sich mit den Bedürfnissen und Sorgen der Menschen:

  • Unser tägliches Brot gib uns heute: Es wird um die Versorgung mit den notwendigen materiellen Gütern gebeten.
  • Vergib uns unsere Schuld: In dieser Bitte bittet der Betende Gott um Vergebung seiner eigenen Verfehlungen.
  • Führe uns nicht in Versuchung: Hierbei wird um Gottes Hilfe gebeten, um den Versuchungen des Bösen zu widerstehen.
  • Erlöse uns von dem Bösen: Die letzte Bitte im Vaterunser bittet um die Befreiung von allem Übel und Schaden.

3. Schluss und Lobpreis

Das Vaterunser endet mit einem Schlussgebet: "Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen". Mit dieser Lobpreisung bekundet der Betende seine Überzeugung von Gottes Allmacht und seine Bereitschaft, Gottes Willen anzuerkennen.

Die Struktur des Vaterunser-Gebetes ist also klar und gut definiert. Durch die Einleitung, die sieben Bitten und den Schluss bildet es ein in sich geschlossenes Gebet, das verschiedene Aspekte des Glaubens und der menschlichen Bedürfnisse abdeckt.

Wenn Sie das nächste Mal das Vaterunser beten, können Sie die einzelnen Elemente und Bitten besser verstehen und bewusster reflektieren.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?0Vota per primo questo articolo!