Google Workspace, früher bekannt als G Suite, ist ein vielseitiges Set von Produktivitätstools, das von Google entwickelt wurde. Es umfasst zahlreiche Anwendungen wie Gmail, Google Drive, Google Docs und Google Sheets und wird sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt. Die Nutzung von Google Workspace bietet viele Vorteile, jedoch stellt ...
Google Workspace, früher bekannt als G Suite, ist ein vielseitiges Set von Produktivitätstools, das von Google entwickelt wurde. Es umfasst zahlreiche Anwendungen wie Gmail, Google Drive, Google Docs und Google Sheets und wird sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt. Die Nutzung von Google Workspace bietet viele Vorteile, jedoch stellt sich für viele Menschen die Frage: Wie viel kostet Google Workspace? In diesem Artikel werden die Preise im Überblick vorgestellt. Google Workspace bietet verschiedene Pläne an, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer zugeschnitten sind. Der Basisplan heißt "Google Workspace Business Starter" und kostet 4,68 Euro pro Benutzer und Monat (zzgl. Mehrwertsteuer). Dieser Plan beinhaltet 30 GB Speicherplatz für Gmail und Google Drive, E-Mail- und Chat-Support rund um die Uhr sowie Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung. Der nächsthöhere Plan ist der "Google Workspace Business Standard", der 9,36 Euro pro Benutzer und Monat (zzgl. Mehrwertsteuer) kostet. Neben den Funktionen des Business Starter Plans bietet dieser Plan 2 TB Speicherplatz pro Benutzer, Videokonferenzen mit bis zu 150 Teilnehmern und die Möglichkeit, Aufzeichnungen von Meetings in Google Drive zu speichern. Für Unternehmen, die erweiterte Funktionen und mehr Speicherplatz benötigen, bietet Google den "Google Workspace Business Plus" Plan für 15,60 Euro pro Benutzer und Monat (zzgl. Mehrwertsteuer) an. Neben unbegrenztem Speicherplatz und Videokonferenzen mit bis zu 250 Teilnehmern enthält dieser Plan auch erweiterte Funktionen wie Inhaltsarchivierung und -suche sowie Sicherheitsfunktionen wie Datenverlustprävention. Zusätzlich zu den oben genannten Plänen bietet Google auch spezielle Tarife für Bildungseinrichtungen sowie Non-Profit-Organisationen an. Diese Pläne unterscheiden sich in den Funktionen und Preisen von den Standard-Business-Plänen. Bildungseinrichtungen erhalten beispielsweise Zugang zu kostenlosen Tools für den Unterricht und zur Zusammenarbeit. Es ist zu beachten, dass die oben genannten Preise und Funktionen standardmäßig gelten, es jedoch je nach Land und Währung Unterschiede geben kann. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Google Workspace eine 14-tägige kostenlose Testversion anbietet, so dass Interessenten die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten vor dem Kauf ausprobieren können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preise für Google Workspace je nach Plan variieren, wobei der Business Starter Plan bei 4,68 Euro pro Benutzer und Monat beginnt und der Business Plus Plan bei 15,60 Euro pro Benutzer und Monat endet. Jeder Plan bietet eine Vielzahl von Funktionen und Speicherplatzoptionen, so dass Nutzer den für ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Plan wählen können.
Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!