Staatliche Einnahmen aus Benzinsteuer - Wie viel verdient der Staat jährlich?
Die Benzinsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen des Staates. Doch wie viel verdient der Staat eigentlich jährlich durch diese Steuer? In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über die staatlichen Einnahmen aus der Benzinsteuer geben.
Wie hoch ist die Benzinsteuer in Deutschland?
Die Benzinsteuer, auch Mineralölsteuer genannt, ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Kauf von Benzin erhoben wird. In Deutschland beträgt die Benzinsteuer derzeit 65,45 Cent pro Liter. Diese Steuer enthält sowohl die eigentliche Mineralölsteuer als auch die Umsatzsteuer.
Wie viel Benzin wird in Deutschland verbraucht?
Um die staatlichen Einnahmen aus der Benzinsteuer zu bestimmen, müssen wir zunächst den jährlichen Benzinverbrauch in Deutschland kennen. Laut Statistiken des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wurden im Jahr 2020 insgesamt rund 46,3 Milliarden Liter Benzin verbraucht.
Wie berechnet sich der jährliche Erlös aus der Benzinsteuer?
Um den jährlichen Erlös aus der Benzinsteuer zu berechnen, multiplizieren wir einfach den Benzinverbrauch mit der Steuer pro Liter. In unserem Fall ergibt dies:
- 46,3 Milliarden Liter * 0,6545 Euro/Liter = rund 30,3 Milliarden Euro
Der jährliche Erlös aus der Benzinsteuer beläuft sich also auf etwa 30,3 Milliarden Euro.
Wofür werden die staatlichen Einnahmen aus der Benzinsteuer verwendet?
Die staatlichen Einnahmen aus der Benzinsteuer fließen in den Bundeshaushalt und dienen der Finanzierung verschiedener Ausgaben des Staates. Ein Großteil wird beispielsweise für den Ausbau und die Instandhaltung der Infrastruktur, wie Straßen und Autobahnen, verwendet. Zudem werden auch andere Bereiche wie Bildung, Gesundheit und Umweltschutz aus diesen Einnahmen finanziert.
Fazit
Die Benzinsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle des Staates. Jährlich verdient der Staat etwa 30,3 Milliarden Euro allein durch diese Steuer. Dieses Geld fließt in die Finanzierung verschiedener gesellschaftlicher Bereiche und dient insbesondere der Infrastruktur und dem Umweltschutz.
Mit einer Benzinsteuer von 65,45 Cent pro Liter zählt Deutschland zu den Ländern mit einer vergleichsweise hohen Steuerlast auf Benzin. Dennoch ist die Benzinsteuer ein effektives Mittel, um wichtige Investitionen des Staates zu ermöglichen und zur Vermeidung von übermäßigem Benzinverbrauch beizutragen.