Preise für Autozulassung in Italien: Was kostet es, ein Auto in Italien zu registrieren?

Wenn Sie ein Auto in Italien besitzen oder planen, ein Fahrzeug dort zu kaufen, müssen Sie es registrieren lassen. Das Prozedere der Autozulassung in Italien kann jedoch mit einigen Kosten verbunden sein. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die einzelnen Preise, die bei der Autozulassung in Italien anfallen können.

Welche Kosten sind mit der Autozulassung in Italien verbunden?

Die Kosten für die Autozulassung in Italien setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen. Hier sind die wichtigsten Kostenposten, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Immatricolazione (Zulassung): Die Gebühr für die eigentliche Zulassung des Fahrzeugs liegt in der Regel zwischen 200 und 250 Euro.
  • Bollo auto (KFZ-Steuer): Die KFZ-Steuer in Italien ist eine jährliche Steuer, die je nach Fahrzeugtyp, Hubraum und CO2-Emissionen berechnet wird. Die Kosten variieren daher stark und können einige Hundert Euro pro Jahr betragen.
  • Assicurazione auto (KFZ-Versicherung): Die Kosten für eine KFZ-Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Fahrzeugtyps, der Fahrerfahrung und des gewünschten Versicherungsumfangs. Je nach Ihren individuellen Anforderungen können die Kosten für eine KFZ-Versicherung in Italien zwischen 200 und 1000 Euro pro Jahr liegen.
  • Tassa automobilistica (Kfz-Steuer): Diese Steuer wird einmalig bei der Erstzulassung des Fahrzeugs erhoben und ist von der KFZ-Steuer zu unterscheiden. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem CO2-Ausstoß und dem Fahrzeugtyp.
  • Revisione auto (Hauptuntersuchung): Vor der Zulassung in Italien muss Ihr Fahrzeug einer Hauptuntersuchung (Revisione) unterzogen werden. Die Kosten für die Revisione liegen in der Regel zwischen 50 und 100 Euro, je nach Werkstatt und Fahrzeug.

Was sind die zusätzlichen Kosten bei Importfahrzeugen?

Wenn Sie ein Fahrzeug aus dem Ausland nach Italien importieren möchten, können zusätzliche Kosten auf Sie zukommen. Hier sind einige der möglichen Zusatzkosten:

  • Zoll und Einfuhrsteuern: Je nach Herkunftsland des Fahrzeugs und dessen Wert können Zollgebühren und Einfuhrsteuern anfallen. Die genauen Kosten variieren und sollten im Voraus ermittelt werden.
  • TÜV-Abnahme (Collaudo): Bei Importfahrzeugen ist eine TÜV-Abnahme erforderlich, um die Sicherheit und Eignung des Fahrzeugs für den Straßenverkehr zu überprüfen. Die Kosten für die TÜV-Abnahme können je nach Fahrzeugtyp und Zustand unterschiedlich sein.
  • Technische Anpassungen: Möglicherweise müssen Sie Ihr importiertes Fahrzeug technisch an die italienischen Vorschriften anpassen, zum Beispiel durch den Einbau von speziellen Scheinwerfern oder das Nachrüsten von Sicherheitsvorkehrungen. Die Kosten für solche Anpassungen sind individuell und hängen von den erforderlichen Maßnahmen ab.

Fazit

Die Kosten für die Autozulassung in Italien können je nach Fahrzeug und individuellen Umständen variieren. Neben den Grundkosten für die Zulassung, KFZ-Steuer, Versicherung und Hauptuntersuchung sollten Sie bei Importfahrzeugen auch mögliche Zoll- und Einfuhrsteuern sowie Kosten für technische Anpassungen berücksichtigen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Kosten zu informieren und diese in Ihr Budget einzuplanen.

--------------------------

Quellen:

  • https://www.italianversion.com/cose-limmatricolazione-auto
  • https://www.assicurazione.it/assicurare-un-auto
  • https://www.conto-corrente.it/auto/macro-il-nuovo-think-tank-per-le-autoimportazioni-in-italia
Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?0Vota per primo questo articolo!