Tipps zum Wechseln des Häkelgarns: Wie man das Garnknäuel beim Häkeln austauscht
Das Häkeln ist eine wunderbare Handarbeitstechnik, bei der man mit Hilfe von Häkelnadel und Garn viele verschiedene Projekte umsetzen kann. Manchmal muss man jedoch das Häkelgarn wechseln, sei es aufgrund eines Farbwechsels oder einfach weil das aktuelle Garnknäuel zu Ende geht. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie das Garnknäuel beim Häkeln problemlos austauschen können.
1. Wann sollte man das Häkelgarn wechseln?
Der beste Zeitpunkt, um das Häkelgarn zu wechseln, ist am Ende einer Reihe oder am Ende eines Häkelmusters. Dadurch können Sie sicherstellen, dass der Farbübergang sauber und unauffällig wird. Wenn Sie das Garn mitten in einer Reihe wechseln müssen, versuchen Sie, das Ende der Reihe oder einen unscheinbaren Bereich zu wählen, um den Farbwechsel zu verbergen.
2. Vorbereitung auf den Garnwechsel
Bevor Sie das Häkelgarn wechseln, sollten Sie sicherstellen, dass Sie genug neues Garn zur Verfügung haben. Es wäre ärgerlich, mitten in Ihrem Projekt festzustellen, dass das neue Garnknäuel zu klein ist. Schätzen Sie daher die Menge an Garn, die Sie voraussichtlich benötigen, und stellen Sie sicher, dass Sie genug davon haben.
Zudem sollten Sie sicherstellen, dass das neue Garn die gleiche Stärke und Textur wie das alte Garn hat. Dadurch wird verhindert, dass das Häkelwerk ungleichmäßig aussieht oder die Maschen zu locker oder zu fest sind.
3. Der eigentliche Garnwechsel
Um das Häkelgarn auszutauschen, befolgen Sie diese Schritte:
- 1. Schneiden Sie das alte Garnende ab und lassen Sie einen kleinen Schwanz von einigen Zentimetern übrig.
- 2. Nehmen Sie das neue Garnknäuel und machen Sie eine Schlaufe an dem Ende, das mit dem Knäuel verbunden ist.
- 3. Fädeln Sie die Schlaufe des neuen Garns durch die letzte Masche der vorherigen Reihe oder den unscheinbaren Bereich, den Sie ausgewählt haben. Es entsteht eine Schlaufe aus dem alten Garn und dem neuen Garn.
- 4. Fädeln Sie das Ende des neuen Garns durch die Schlaufe und ziehen Sie es fest. Dadurch wird der Garnwechsel gesichert.
Für zusätzliche Sicherheit können Sie den Garnwechsel noch mit einigen unsichtbaren Stichen fixieren. Dadurch wird verhindert, dass sich der Farbübergang löst.
4. Wie man die Garnenden versteckt
Um die Garnenden zu verstecken, können Sie sie entweder in das Häkelwerk einweben oder vorsichtig mit einer Häkelnadel unter den Maschen verstecken. Achten Sie darauf, die Garnenden nicht zu straff zu ziehen, um ein Zusammenziehen des Häkelwerks zu verhindern. Schneiden Sie die überschüssigen Enden ab, sobald sie sicher versteckt sind.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie das Häkelgarn problemlos wechseln und schöne Projekte häkeln, ohne dass unschöne Garnenden oder Farbübergänge sichtbar sind. Viel Spaß beim Häkeln!